Artikel

Soziologische und ökonomische Probleme der Klein- und Mittelbetriebe in Spanien

1. Die durchschnittliche Größe der spanischen Industrieunternehmen ist ziemlich klein, nicht zuletzt als Folge der dünnen Besiedlung weiter Landflächen mit relativ niedrigem Einkommensstand. Diese Vielzahl kleiner Unternehmen ergibt sich ihrerseits wieder aus den infrastrukturellen Gegebenheiten auf dem Lande, was zur Folge hat, daß es auch in der spanischen Landwirtschaft im allgemeinen keine großen Betriebe gibt. 2. Der spanische mittelständische Unternehmer - im Industriebereich, im Fischereigewerbe, im Agrarsektor - ist meist unzulänglich ausgebildet; es fehlen qualifizierte Führungskräfte. 3. Das steuerliche und kreditpolitische System in Spanien bietet den kleinen und mittleren Unternehmen nicht die erwünschte Chancengleichheit und die gleichen Wettbewerbsbedingungen. 4. Bestimmte Finanzierungsarten und -formen sind in Spanien noch unterentwickelt. 5. Es ist notwendig, Institutionen zu schaffen, die sich der betriebswirtschaftlichen und technischen Beratung (Prognosen, Marktforschung usw.) widmen. 6. Die Vorteile, die bislang nur auf Exportunternehmen mit einer "Exporteurskarte" beschränkt sind, müssen auch auf kleinere Unternehmen ausgedehnt werden. 7. Es ist eine Mittelstandspolitik erforderlich, die im Hinblick auf den europäischen Markt wettbewerbsfähige Mittelunternehmen schafft und das Vordringen ausländischer Firmen in Spanien einschränkt, vor allem in Anbetracht der weiteren Entwicklungsanforderungen an die spanische Wirtschaft

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 4 ; Year: 1971 ; Issue: 3 ; Pages: 336-350

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Paramo, J. M. G.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1971

DOI
doi:10.3790/ccm.4.3.336
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Paramo, J. M. G.
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1971

Ähnliche Objekte (12)