Schriftgut
Beschlagnahme kirchlichen Eigentums. - Einzelfälle: Bd. 1
Enthält:
Umwandlung der Nymphenburger Klosterkirche München in ein Jagdmuseum
1937 - 1938
Kirchliche und klösterliche Gebäude und Anstalten in Salzburg: Knabenseminar Borromaeum, Kapuzinerkloster und Franziskanerkloster (Forts. Bd. 2)
1938 - 1942
Aufhebung von Knabenseminaren in Österreich
1938 - 1939
Inanspruchnahme kirchlicher und konfessioneller Anstalten: Ursulinenkonvent Klagenfurt, Töchter des göttlichen Erlösers in Kleinhöflein bei Eisenstadt, St. Vinzenzverein in Graz, Collegium Augustinianum in Gaesdonk bei Goch, Collegium Canisianum in Innsbruck, bischöfliches Palais in Salzburg, Schloß Laubegg in der Steiermark
1939
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 43-II/158
- Alt-/Vorsignatur
-
Kirch. 1/4
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichskanzlei >> R 43 II Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Kirche (1919 - 1944) >> Beschlagnahme kirchlichen Eigentums. - Einzelfälle
- Bestand
-
BArch R 43-II Reichskanzlei
- Provenienz
-
Reichskanzlei, 1878-1945
- Laufzeit
-
1937 - 1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:23 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskanzlei, 1878-1945
Entstanden
- 1937 - 1942