Dissertation: jur. | Hochschulschrift
Dissertationem Primam De Cvriis Provincialibvs Saxonicis
- Weitere Titel
-
Dissertationem primam de curiis provincialibus Saxonicis
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 5259#Beibd.17
- VD18
-
VD18 14834332
- Maße
-
4°
- Umfang
-
[2] Bl., 55 S.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Alternativer Fingerprint: inia emn- o,us *.tu 3 1720R (ohne Widmung)
Signaturformel: [2], A-G4
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ienae Literis Fickelscherrianis
Jena, Univ., Jur. Diss., 1720
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11050571-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
- Dissertation: jur.
Ähnliche Objekte (12)

Anspachs Klagen, Bey der Grufft Des ... Herrn Caspar Achatii Becks, von Anspach, Hochberühmten ICti, Hoch-Fürstl. Sächsischen ... Hoff-Raths, ... der Juristen Facultät und des Schöppen-Stuhls ... Præsidis Ordinarii, auch Antecessoris Prim. Prof. Iuris Canonici P. O. ... Bey dessen in der Nacht zwischen dem 27. und 28. November 1733. erfolgten seeligen Absterben, Und Jhm am 26. Dec. darauf gehaltenen Gedächtnis-Predigt

Den freywillig abgelegten Zoll des Todtes, Wollten, Als Der Hoch-Edelgebohrne Herr, Herr Caspar Achatius Beck, J.V.D. & P.P. des Hochlöblichen Schöppen-Stuhls Assesor Ordinarius, Wie auch Des Fürstl. Sächs. gemeinen Hoffger. verordneten Advocatus Seinen mit allen Tugenden begabten und Hoffnungsvollen Aeltesten Herrn Sohn, Herrn Carl Achatius Becken, Welcher am 19. Jul. 1724. seeligst in seinem Erlöser verschieden, Am 21. ejusd. Bey nächtl. Solenner Leichen-Proceßion Zu seiner Ruhe bestatten liese, In gegenwärtigen geringen Zeilen vorstellen Und zugleich ihr hertzliches Beyleid schuldigst bezeugen Seiner Hoch-Edelgebohrn Sämtlich ergebenste Lands-Leuthe

Mitleidsvolle Thränen, Bey dem Grabe Des Wegen seiner herrlichen Gaben und tugendreichen Wesens Von jedermann Hochgeschätzten Herrn Carl Achatius Becks, Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn, Herrn Caspar Achatius Becks, Beeder Rechten Hochberühmten Doctoris und Professoris Publici, des Hochlöblichen Schöppen-Stuhls Assessoris Ordinarii,Wie auch Des Fürstl. sächs. gemeinen Hoffger. verordneten Advocati Aeltesten Herrn Sohns, Welcher am 12. Mart. 1717. diese Welt erblicket, Am 19. Jul. 1724. seeligst wieder verschieden, Und darauf den 21. ejusd. Bey nächtl. Solenner Leichen-Proceßion Zu seiner Ruhe bestattet worden; Wordurch Denen Höchstbetrübtesten Eltern Sein wehmüthiges Beyleid schuldigst bezeugen wollen Deroselben Gehorsamst-ergebenster Vetter und Diener Carl Friderich Ulmer SS. Th. Stud.

Wehmüthigstes Denckmal der Liebe, Jn welchem Bei dem Grabe Jhres höchstgeliebtesten Ehe-Herrn ... Caspar Achat Becks, ICti, Derer ... Hertzoge zu Sachsen Ernestinischer Linie ... Hof-Raths, der ... Juristen Facultät und des Schöppen-Stuhls ... Praesidis Ordinarii ... und der Canonischen Rechte Prof. Publ. Ordinar. Welcher den 28. Novembr. Anno MDCCXXXIII. ... seligst verschieden
