Urkunden
680
Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Beckum (Bechemb) verkaufen an Heidenrich von Lethmathe, Domdechant in Münster, 30 Reichstaler erbliche jährliche Rente für 500 Reichstaler. Sie ist zahlbar auf St. Margaretha (Juli 13) aus den Stadteinkünften u. a. aus den Höfen Saurman und Flüchter, Kirchspiel Vellern, und Rundeltappe, Kirchspiel Beckum. Es bürgen: Stephan Isinghoff mit seinem Haus an der Geiststraße zwischen Häusern Johan Windes und Antonius Grönen; Bernhardt Wibbert Johans Sohn mit seinem Haus am Markt zwischen Paul Wördeman und der Rodenstraße; Temmo Stake mit seinem Haus an der Hühlstraße (Heulstraßen) zwischen Häusern Johan Vennewalt und Philips Holthaußen; und Stephan Jorgens mit seinem Haus an der Oststraße zwischen Buschoff an einer und der Oststraße an der anderen Seite. Ablösevorbehalt für die Verkäufer mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung von Stadtsiegel und Unterschriften.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 680
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament 50 x 30 cm, die Urkunde ist durch Schnitte kassiert, Unterschriften: Johan Westarp, Berndt Buschman, Bürgermeister, Henrich Ellinckhus, Anthon Grone, Kemnere, Johan Everke, Berndt Geistlen, Henrich zur Bruggen gen. Menße, Evert Dolle, Vorsteher der Gemeinheit, Berndt Wibbert, Steffen Isynckhoff, Temmo Stake, Steffe Ÿurgens; anhängendes Stadtsekret beschädigt. Rückseite: Übertragung der Rente durch Heidenrich v. Letmate an das Domkapitel für eine Memorie seines Bruders Johan Caspar Lethmate vom 29. Mai 1690, Rückzahlungsvermerke von 1848/49; Signaturen: Bursa III Fach, No. 19 (18./19. Jh.), N. 3; Beckum N° 2.
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 680
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1624 Juli 12
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:25 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1624 Juli 12