Artikel
ifo Konjunkturtest September 2006 in Kürze
Das Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft Deutschlands hat sich nach dem Rückgang in den beiden letzten Monaten im September 2006 stabilisiert. Dabei entwickelten sich allerdings die beiden Teilkomponenten des Indikators sehr unterschiedlich. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage deutlich positiver als im August, der Optimismus in ihren Erwartungen für das kommende halbe Jahr ist jedoch erheblich geringer geworden. Vom Exportgeschäft erwarten sich die Industrieunternehmen in den nächsten Monaten aber wieder etwas mehr positive Impulse, nachdem sich die Zuversicht zuletzt etwas abgeschwächt hatte. Die Testergebnisse sprechen für eine robuste Konjunktur im weiteren Verlauf dieses Jahres, zu Beginn des nächsten Jahres ist allerdings mit einer Abschwächung zu rechnen. Den Meldungen aus allen Berichtskreisen nach zu schließen, dürfte sich die Beschäftigungssituation in den kommenden Monaten weiter verbessern.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 59 ; Year: 2006 ; Issue: 19 ; Pages: 35-36 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Economic Development: General
- Thema
-
Konjunktur
Geschäftsklima
Konjunkturumfrage
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Russ, Hans G.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2006
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Russ, Hans G.
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2006