Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Nä - ich mag dich nit mie.
Man sieht einen Mann auf dem Balkon eines Hauses. Er blickt auf eine Frau im roten Faltenrock und mit roter Handtasche hinab, die zu ihm aufsieht und den rechten Arm in seine Richtung hebt, während ihr große Tränen aus den Augen laufen. Unterhalb des Bildes wurde der Text des Liedes "Nä, ich mag dich nit mie" abgedruckt.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0003954 (Objekt-Signatur)
2_3-159m (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technique
-
Karton; Autotypie (farbig)
- Inscription/Labeling
-
Nä - ich mag dich nit mie. | Text und Melodie von Willi Ostermann. 1. Wenn mer drei Johr zusamme eß gegange, anenander hät gehange wie en Klett, wenn e Päärche - mie kann mer nit verlange, sich op iewig de Treu geschworen hät, und et kütt dann op eimol jet dozwesche; wat dann kütt, dat eß gewöhnlich ganz bedröv, stundelang do wehd geschant un och gekresche, un zum Schloß do heisch et dann em Abschiedsbreef: :,: Nä - ich mag dich nit mie, un ich well dich nit mie, do häß jo me'm Leienad zo dun. Treu wie Gold wors do Ohs, wo de gings, wo de sohß, ävver jitz eß dat Schönste dovun. :,: 2. Häß als Mann do vor lauter Lieb der Dalles, mögs dich vör ding eige Dommheit selvs zerschlon. Wenn als Bräutigam do hergegevven alles, för ding Braut bes op et Hemb dich uusgedon, un do sühß et dann op eimol met 'nem Andre, die geschenkte Similis, die loß im stell, loß et laufe, loß et sause, loß et wande, sag im, wenn et widder zärtlich wähde well: :,: Nä - ich mag dich nit mie usw. :,: Dröm, ihr Mädcher, dat ein loht üch sage, sit vernünftig, denn die Männer sin hück rar. Wenn ihr einen hat, dann halt in faß am Krage, dat donevve gon, dat wehd mer schnell gewahr. Eß dä Mann en üch noch su ärg verschosse, bei Gelegenheit hä revancheet sich schon. Wann ehr kut, dann eß de Huusdöör avgeschlosse un zum Abschied röf hä bovve vum Balkon: :,: Nä - ich mag dich nit mie usw. (gedruckt, Vorderseite)
Die Musikalien sind durch den Ostermann- | Verlag, Köln, und die Musikalienhand- | lungen erhältlich. | Die Ostermann-Lieder sind auf "Electrola"- | Schallplatten persönlich gesungen und über- | all zu haben. (gedruckt, Rückseite)
- Classification
-
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
- Subject (what)
-
Liedillustration
Textedition
Privathaus
Männerporträt / Männerdarstellung
Frauenporträt / Frauendarstellung
populäres Lied
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
- (where)
-
Köln
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Willi Ostermann
Adolf Volkhofen jun.
Willi Ostermann
- Event
-
Gebrauch
- (when)
-
nach 1929
- (description)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
- Willi Ostermann
- Adolf Volkhofen jun.
Time of origin
- nach 1929