Urkunde

Die Hälfte von Brückenau [heute Bad Brückenau, Stadt, Lkr. Bad Kissingen] und ein Anteil an Schildeck [Ortsteil des Marktes Schondra, Lkr. Bad Kis...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 2899
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Boyneburgk-Lengsfeld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Boyneburg zu Lengsfeldt Nr. 5
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Christoph Kaspar von Boyneburg, Sohn des verstorbenen Johann Philipp von Boyneburg, sein Bruder Karl Wilhelm, dann Karl von Boyneburg, Sohn des verstorbenen Johann Urban von Boyneburg, Adalbert Georg August Wilhelm und Heinrich Abraham von Boyneburg, Söhne des verstorbenen Georg Heinrich von Boyneburg, und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Hälfte von Brückenau [heute Bad Brückenau, Stadt, Lkr. Bad Kissingen] und ein Anteil an Schildeck [Ortsteil des Marktes Schondra, Lkr. Bad Kissingen], mit Burg, Stadt, Amt, Gericht und allem Zubehör, welche Hälfte vom Landgrafen von Hessen für 1.000 Gulden verpfändet worden war und von dem 1536 Belehnten mit Zustimmung des Landgrafen eingelöst wurde. Für den Fall, dass die Hälfte von Brückenau und der Anteil an Schildeck, die dem Landgrafen von Hessen vom Kloster Fulda für 3.500 Gulden verpfändet wurden, vom Kloster Fulda wieder eingelöst werden sollten, sollen die Belehnten von der Pfandsumme 2.000 Gulden erhalten, die sie in Gütern in Hessen anlegen sollen. Der Rest von 1.500 Gulden soll dem Landgrafen zufallen. Der Landgraf von Hessen behält sich das Öffnungsrecht für Brückenau und Schildeck vor.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Ludwig Georg Motz, Regierungsadvokat

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Boyneburg, von >> 1750-1769
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1761 Oktober 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1761 Oktober 27

Ähnliche Objekte (12)