AV-Materialien
Von Riesen und Rosen - Die Lichtentaler Allee in Baden-Baden
Die berühmte Lichtentaler Allee in Baden-Baden ist 2300 Meter lang. Ursprünglich war sie ein Flurweg, der, entlang der Oos, vom Kloster Lichtental zum städtischen Markt führte. Schon im Jahre 1655 wurde dieser Weg vom badischen Kammerherrn Moritz von Lassolaye zur prächtigen Eichenallee ausgebaut. Der Spielbankpächter Bénazet ließ ihn zwischen 1850 und 1870 in einen großen Landschaftspark englischen Stils umgestalten. Heute säumen 300 verschiedene einheimische und exotische Bäume, wie Linden, Kastanien, Eichen, Platanen, Mammut- und Gingkobäume sowie Magnolien und Azaleen ein Ensemble, das nicht zuletzt wegen seines Alters internationales Renommée besitzt. Seit 1910 gibt es einen Park im Park, die Gönner-Anlage. Ein Architekturgarten, der an die streng gegliederten französischen Barockgärten erinnert; Geometrie aus Hecken, Rosen und Stein. Mehr als 25000 Rosen blühen dort im Sommer. Im Garten der Rosenneuheiten treffen sich einmal im Jahr Rosenexperten aus aller Welt, um Rosenneuzüchtungen vorzustellen und zu prämieren.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030029/301
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Schätze des Landes
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> August 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Architektur; Landschaftsarchitektur
Baum; Allee; Lichtentaler Allee
Garten; Landschaftspark
Pflanze: Rose
- Indexbegriff Person
-
Junge, Manfred
Weigel, Bernd
- Indexbegriff Ort
-
Baden-Baden BAD; Lichtentaler Allee
- Laufzeit
-
23. August 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 23. August 2003