Rippenschale
Rippenschale
Auf dem oberen Körper unterhalb des Randes ein Kranz von 84 dünnen Rippen, innen auf der Höhe dessen unteren Randes ein Schliffringpaar, Rand leicht abgesprengt und verschliffen, zudem leicht ausgebogen, leicht konkaver Boden, raue, nicht beschliffene Oberfläche. Form Isings 3 c.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1966-35
- Maße
-
H 4,7 x D 16,3 cm
- Material/Technik
-
Vermutlich durchscheinend grünliches Glas, formgeblasen.
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Unbekannt
- (wo)
-
Römisches Reich
- (wann)
-
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rippenschale
Beteiligte
- Ausführung: Unbekannt
- Provenienz: Schenkung Helmut Hentrich (1905 - 2001)
Entstanden
- 2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.