Bestand
Deutscher Orden, Regierung Mergentheim: Geburtsbriefe von Bürgerlichen (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Geburtsbescheinigungen von in das Meistertum zuziehenden auswärtigen Untertanen.
Die Digitalisierung der Pergamenturkunden erfolgte 2012 mit finanzieller Unterstützung der Wüstenrot Stiftung.
Vorbemerkung: Der Bestand umfasst Geburtsbriefe von auswärtigen Bürgern, meist Handwerkern, die ins Meistertum zuzogen. Um am Zielort in die Handwerkszunft aufgenommen zu werden, musste sich der Neuling von seiner Heimatbehörde (Gericht/Herrschaft) einen Geburtsbrief ausstellen lassen. Darin wurde ihm neben seiner Identität bestätigt, daß er ehelicher Geburt war und keiner Leibeigenschaft unterworfen war. Laut Bericht des Königlichen Archivbeamten zu Mergentheim vom 24. August 1864 wurden 23 in einem Verzeichnis aufgeführte Pergamenturkunden an das königliche Staatsarchiv ausgefolgt. Dort wurden Geburtsbriefe von nicht aus Württemberg stammenden Untertanen aus dem Bestand entnommen und an andere Archive abgegeben, so dass 1882 nur noch zehn Geburtsbriefe im Bestand B 288 zurückblieben. Die Retrokonversion des Findbuches übernahm Frau Elvira Grammer, die Endredaktion die Unterzeichnende. Ludwigsburg, im März 2012 Dr. Maria Magdalena Rückert
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 288
- Extent
-
10 Urkunden (0,2 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Deutscher Orden >> Regierung Mergentheim
- Date of creation of holding
-
1611-1702
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1611-1702