Urkunden

Bruder Heinrich von Metzingen (de Mezingen), Komtur, und die Brüder des Spitals zur Hl. Maria des Deutschen Hauses in Mergenthim (commendatorem ceteri fratres hospitalis sancte Marie domus teuthonicorum in Mergentheim), und Rudolf von Bebenburg (de Bebenbure) vereinbaren in einer Streitsache einen Vergleich, wobei festgelegt wurde, daß der Komtur und die Brüder [des Deutschen Hauses] auf alle Ansprüche an Rudolf von Bebenburg verzichten, dieser wiederum für sich und seine Kinder auf alle Ansprühe an Konrad genannt den Langen von Herbertshausen (dictum den Langen de Herprichshusen) verzichtet und diese Ansprüche dem Deutschen Haus [zu Mergentheim] überträgt.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 388
Alt-/Vorsignatur
...35 [18.Jh.]
[N?] 12./ [N?] 28. [18.Jh.]
127.9.29. [20.Jh.]
388 [20.Jh.]

Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Bischof Berthold zu Würzburg (Herbipolensis); Bruder Heinrich von Metzingen, Komtur zu Mergentheim; Spital zu Mergentheim

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Sg., 1.-3.Sg. abg.

Vermerke: 3 Rv.

Publiziertes Regest: WUB 8 Nr. 2881

Kontext
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Einzelne Güter und Rechte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II

Laufzeit
1279 April 30 (in vigilia apostolorum Philippi et Jacobi)

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kommende Mergentheim
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.04.0009, 14:01 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1279 April 30 (in vigilia apostolorum Philippi et Jacobi)

Ähnliche Objekte (12)