Gemälde

Ideallandschaft

Die in bräunlich gebrochenen Farbtönen gehaltene und in vielen Partien skizzenhaft bleibende Ideallandschaft mit Gebäuden, entfernten Bergzügen und einem Fluss weist den charakteristischen Stil des späten Schütz auf. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 255-256)
Provenienz: Erworben 1931 von der Kunsthandlung Malmedé & Geissendörfer, Köln.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

In copyright

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
IV-01244
Measurements
45,1 x 58,5 cm
Material/Technique
Öl auf Eichenholz, die Tafel oben beschnitten
Inscription/Labeling
Signiert und datiert unten, Pinsel in Rot: "C. G. Schüz fec. 1788" / Rückseitig bezeichnet auf der Tafel, handschriftlich in Schwarz: "2521 [...]" (teils unleserlich), auf einem Klötzchen, handschriftlich in Bleistift "H /3 88" (kopfüber)

Related object and literature
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 278, S. 255-256
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 216, S. 136

Subject (what)
Malerei
Gebirge
Staffage
Ideallandschaft

Event
Herstellung
(who)
(when)
1788
(description)
Gemalt

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
18.06.2025, 7:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1788

Other Objects (12)