Artikel

Die Folgekosten von Erwerbsunterbrechungen

Erwerbsunterbrechungen führen langfristig zu geringeren Einkommen. Eine einjährige Erwerbspause vermindert das durch die Berufserfahrung erworbene Humankapital um 33 %. Die daraus resultierenden Lohneinbußen hängen jedoch nicht nur von der Dauer, sondern auch vom Timing der Unterbrechung ab.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 71 ; Year: 2002 ; Issue: 1 ; Pages: 83-94 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Erwerbsverlauf
Humankapital
Lohn
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beblo, Miriam
Wolf, Elke
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2002

DOI
doi:10.3790/vjh.71.1.83
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Beblo, Miriam
  • Wolf, Elke
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)