Zeichnung
Kopf der "Madonna Terranuova" (Fragment des Kartons)
Trotz des stark beschädigten, ja fragmentarischen Erhaltungszustands, ist die herausragende Qualität dieser Zeichnung nicht zu übersehen. Mit schwarzem Stift hat der Zeichner hier den geneigten Kopf einer jungen Frau von besonderer Zartheit angelegt. Es handelt sich hier um eine originalgroße Zeichnung (einen so genannten Karton), die offenbar bei der Ausführung eines Gemäldes zur Übertragung dieses Kopfes auf den Bildträger gedient hat. Dies geschah mechanisch, nämlich durch ein Durchgriffeln der wichtigsten Linien, was auch erklärt, warum das Blatt so stark gelitten hat. Nichtsdestotrotz stammt es von der Hand Raffaels, denn es zeigt den Kopf der sogenannten Madonna Terranuova (so benannt nach der Sammlung, aus der sie erworben wurde), die heute in der Berliner Gemäldegalerie aufbewahrt wird. (DK 2019)
- Standort
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
KdZ 11659
- Maße
-
Blattmaß: 18,1 x 14,9 cm
- Material/Technik
-
Schwarzer Stift, weiß gehöht, gegriffelt, auf Papier
- Klassifikation
-
Zeichenkunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort stilistisch: Florenz
- (wann)
-
um 1505
- Rechteinformation
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- um 1505