Druckgraphik

[Jael; Jahel]

Urheber*in: Visscher d. Ä., Claes Jansz.; Goltzius, Hendrick; Matham, Jacob / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JMatham AB 3.103
Maße
Höhe: 274 mm (Platte)
Breite: 168 mm
Höhe: 277 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1.; Tranfigens Sisarae clauo ... pectore nomen habet.; 1

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J. Matham]III.15.293
Teil von: Helden und Heldinnen aus dem Alten Testament/Heroes and heroines from the old testament, J.Matham, nach H.Goltzius, 4Bll., NHD [17, J.Matham]III.15.293-296

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Landschaft
Mann
Zelt
Heldin
Hammer
Tötung
Pflock
ICONCLASS: Jael tötet den schlafenden Sisera, indem sie ihm den Pflock durch seine Schläfen treibt
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Hammer
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Nagel
ICONCLASS: weibliche Personen aus dem Alten Testament (mit NAMEN) (nicht im biblischen Kontext)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1585-1589

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1585-1589

Ähnliche Objekte (12)