- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JTdBry AB 3.24
- Maße
-
Höhe: 124 mm (Platte)
Breite: 87 mm
Höhe: 169 mm (Blatt)
Breite: 111 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DIANAE.; Ex nummo argenteo C. Postumij
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [5].III.147.669 (The Van Doetecum Family)
Teil von: Deorum Dearumque Capita Ex vetustis numismatibus in gratiam Antiquitatis studiosorum effigiata et edita, P. Galle, 1573, 46 Pll., The New Hollstein Dutch & Flemish [5].III.144.657-702.1 (The Van Doetecum Family)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bildnis (Profil)
Frau
Gottheit (nicht christlich)
Medaillon
Ornament
Kartusche
Rollwerk
Beschlagwerk
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: die Geschichte der Diana (Artemis)
ICONCLASS: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano, männlich
ICONCLASS: Ornamente in Form von Vasen
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vries, Hans Vredeman de (Zeichner)
Unbekannt (Stecher)
Baer, Sebastian (Produktionsleiter)
Galle, Philips (Verleger)
Bry, Johann Theodor de (Zuschreibung) (Stecher)
- (wann)
-
1573
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Sambucus, Johannes (1531-1584) (Widmungsempfänger)
Ortelius, Abraham (1527-1598) (Besitzer der Vorlage)
Ortelius, Abraham (1527-1598) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Vries, Hans Vredeman de (Zeichner)
- Unbekannt (Stecher)
- Baer, Sebastian (Produktionsleiter)
- Galle, Philips (Verleger)
- Bry, Johann Theodor de (Zuschreibung) (Stecher)
- Sambucus, Johannes (1531-1584) (Widmungsempfänger)
- Ortelius, Abraham (1527-1598) (Besitzer der Vorlage)
- Ortelius, Abraham (1527-1598) (Dedikator)
Entstanden
- 1573