Flugschrift | Monografie
Tisch-Reden/ Eines Türckischen fürnehmen Bassa zu Constantinopel/ Mit einem Teutschen Connestabel/ Christlicher Religion/ das jetzige Türckische Kriegswesen betreffend : Nachdencklich/ und nicht unnützlich zu lesen
- Extent
-
[20] Bl, 4°, Portr. (Holzschn.)
- Language
-
Deutsch
- Creator
- Published
-
[S.l] , 1664
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/t-317-4f-helmst-55s4
- Last update
-
15.10.2025, 2:26 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Flugschrift ; Monografie
Time of origin
- [S.l] , 1664
Other Objects (12)

Tisch-Reden Eines Türckischen fürnehmen Bassa zu Constantinopel, Mit einem Teutschen Connestabel, Christlicher Religion, das jetzige Türckische Kriegswesen betreffend : Nachdencklich, und nicht unnützlich zu lesen. Samt Einem kurtzen Anhang und Bericht von der Türckischen Beschneidung, so wohl ihrer gebornen jungen Türcken-Knaben, als auch deren von Gott ab, und zu ihnen fallenden Mamelucken. Worbey Eine kurtze Chronick, von Ankunfft, Leben und Wandel, der von 400. Jahren her, ordentlichen Succession, derer Türckischen Käiser, vom Ottomannischen Hause

Von dem Türcken-Krieg/ Ob solcher Rathsamer fortzusetzen/ oder aber Friedens-Mittel zusuchen : Anmuthiges Gespräch/ Zwischen Zweyen fürnehmen Kriegs-Cavalliers/ Und Einem Kurtzweiligen ehmals in der Türckey gefangenen Dieners: Welcher vielen wichtigen Begebenheiten/ so wohl in Türckey als Ungarn beygewohnet/ abgehandelt ...

Türckischen Staats und Regiments Beschreibungen; Das ist: Gründliche Nachricht von der Ottomannischen Monarchi Ursprung/ Wachsthum/ derselben Form zu regieren/ Landschafften/ Städten/ Vestungen/ &c. Item was vor Potentaten auf dasselbe Reich zu prætendiren : Diesen sind beygefügt etliche der berühmtsten so woln alten als neuen Weissagungen/ Muthmassungen und Erklärungen/ von gedachten Türckischen Reichs Tyranney und Untergang

Das Aller-Edelste Unglück Der Gantzen Welt : Vermittelst eines anmuthigen und erbaulichen Wein-Monat-Gesprächs, Worinnen die Materien, 1. Keine Kinder haben. 2. Ein schönes Weib. 3. Ein König seyn. 4. Unglück, daraus ein grösser Unglück entstehet. 5. Unschuldig leyden. Vorkommen oder untersucht werden

Verwerffung des Cometen-Gespötts, Oder Gründliche Erörterung der Frage: Ob der Comet ein, oder kein Straff-Zeichen sey: Etwas oder nichts, gutes oder böses bedeute? : Worinnen die Vor-Bedeutlichkeit mit unverwerfflichen Beweißthümern begründet wird, Die Ungründe aber der Widersprecher klärlich entdeckt; Neben dem auch die vielfältige Gedancken, von dem Ursprunge des Cometens, mit eingeführet werden
