Verzeichnung
Stammbuch des Wilhelm Friedrich Cappel aus Aachen (1734-1800)
Enthält: Eintrag 1 (pag 49): Göttingen
11.09.1753; Heinrich Franz Wentzel aus Mainz, stud. iur. 1752 in
Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 2 (pag 51): Helmstedt
01.04.1810; H. C. E. Wolff aus Braunschweig; Deutsch.
Enthält: Eintrag 3 (pag 90): Helmstedt
24.01.1756; August von Gloeden aus Mecklenburg, Leutnant;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 4 (pag 91): Helmstedt
23.02.1756; N. Meibom aus Helmstedt, Leutnant; Deutsch.
Enthält: Einrag 5 (pag 92f.): Helmstedt
02.08.1754; Anton Tischbein; Deutsch; mit Zeichnung: Pan zeigt auf ein
Gemälde eines edlen Herrn mit Trinkglas, im Hintergrund Stafflei mit
skizziertem Gemälde, wie Pan einem nackten Paar Wein
einschenkt.
Enthält: Eintrag 6 (pag 95): o. Ort und
o. Datum; Frederik Christian von Haven aus Dänemark; Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 97): Göttingen
18.09.1753; Jacob Johann Haecks aus Livland, stud. iur. 1752 in
Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 98): Helmstedt
07.10.1755; Nicolaus Georg Balemann aus Lübeck, stud. med. 1754 in
Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 9 (pag 99): Helmstedt
25.09.1755; Heinrich von der Hude aus Lübeck, stud. theol. 1753 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 10 (pag 100):
Straßburg (Argentorati) 24.04.1756; A. Did. Burgemeister aus Colmar;
Latein (Petronius, Satyricon 3).
Enthält: Eintrag 11 (pag 101):
Helmstedt 20.01.1756; Bernhard Hoepcke, stud. 1751 in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 12 (pag 102):
Straßburg (Argentorati) 31.05.1756; Philipp Jacob Nagel aus Rothau, stud.
med.; Latein.
Enthält: Eintrag 13 (pag 111): Berlin
08.10.1753; C. Peters, Chirurg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 14 (pag 112): Berlin
20.10.1753; E. W. Bingert, Chirurg; Französisch und Latein.
Enthält: Eintrag 15 (pag 113):
Göttingen 20.09.1753; Ludwig Atzenheim aus Zweibrücken, stud. iur. 1752
in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 16 (pag 114): Berlin
31.03.1754; Joachim Jacob Rhades aus Mecklenburg, Arzt; Englisch und
Latein.
Enthält: Eintrag 17 (pag 115): Berlin
23.10.1753; Johannes Jorissen aus Kleve, stud. med.; Niederländisch und
Latein.
Enthält: Eintrag 18 (pag 116):
Straßburg (Argentorati) 01.07.1756; Zoenobius Leriche, stud. med.; Latein
(Ovid).
Enthält: Eintrag 19 (pag 120):
Göttingen 14.04.1753; Ludwig Daniel Drullmann aus Wetzlar, stud. theol.
1751 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 20 (pag 121):
Göttingen 15.02.1753; N. Clermont aus Aachen, stud. iur.; Französisch
(Br. la Mart).
Enthält: Eintrag 21 (pag 122):
Göttingen 14.04.1753; Heinrich d' Autel aus Heilbronn, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 22 (pag 123):
Göttingen 14.04.1753; J. C. Sommer aus Württemberg, stud. med.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 23 (pag 124): Wetzlar
18.04.1753; Johann Moritz Becht, stud. iur. 1750 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 125):
Göttingen 13.09.1753; Eberhard Ludwig Becht aus Heilbronn, stud. iur.
1752 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 25 (pag 126):
Göttingen (in Georgia Augusta) 28.08.1753; Gerlach Adolph Rikemann aus
Lüneburg, stud. iur. 1753 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 26 (pag 127): Wetzlar
18.04.1753; Johann Ludwig Weber aus Heilbronn; Latein.
Enthält: Eintrag 27 (pag 128):
Göttingen 06.08.1753 und Berlin 06.01.1753 (sic!); Carl von Sachsenfels
aus Transsilvanien, stud. iur. 1751 in Göttingen; Latein und Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 28 (pag 129):
Göttingen (in Academia Georgia Augusta) 10.08.1753; Albert Philipp
Westphal, stud. iur. 1748 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 29 (pag 130):
Göttingen 07.04.1753; Andreas Wilhelm Sasse aus Celle, stud. iur. 1751 in
Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 30 (pag 131):
Göttingen 07.04.1753; Joachim Otto Stahl aus Holstein, stud. iur. 1749 in
Göttingen; Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 132):
Göttingen 06.07.1753; Jacob Wilder von Fehmarn, stud. theol. 1752 in
Göttingen; Deutsch; mit abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 32 (pag 133):
Göttingen 16.09.1753; Johann Friedrich Tormin aus dem Hallischen, stud.
iur. 1751 in Göttingen; Deutsch und Latein (Horaz); mit abgekürzten
Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 33 (pag 134):
Göttingen 27.08.1753; Peter Johann Owen (Owenus) aus der Grafschaft Hoya,
stud. theol. 1753 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 34 (pag 148):
Göttingen (in Alma Georgia Augusta) 01.07.1753; Johann Hermann Pauffler
aus Livland, stud. iur. 1750 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 35 (pag 149):
Göttingen 01.07.1753; Karl Wilhelm Pauffler aus Livland, stud. iur. 1750
in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 150):
Helmstedt 04.05.1754; Otto Dietrich Blechingberg aus dem Dänischen, stud.
theol. 1752 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 37 (pag 151):
Göttingen 03.09.1753; Andreas Thomsen aus Holstein, stud. theol. 1752 in
Göttingen; Deutsch (Albrecht von Haller).
Enthält: Eintrag 38 (pag 152):
Göttingen 08.04.1753; Heinrich Behn aus Altona, stud. iur. 1751 in
Göttingen; Deutsch und Französisch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 153):
Göttingen 07.04.1753; Heinrich Ernst Stahl aus Holstein, stud. iur. 1749
in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 40 (pag 154):
Göttingen 23.08.1753; Ernst August Friedrich von Staffhorst aus Celle,
stud. iur. 1753 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 41 (pag 155): Berlin
21.03.1754; J. C. A. Muller aus Hatzfeld in Hessen, stud. med.;
Latein.
Enthält: Eintrag 42 (pag 156):
Helmstedt 27.03.1756; Gottlieb Nathanael Schrader aus dem
Magdeburgischen, stud. med. 1751 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 43 (pag 159):
Göttingen 04.09.1753; Johannes Benjamin Hort aus Frankfurt am Main, stud.
iur. 1752 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 44 (pag 160):
Göttingen 15.09.1753; Carl Friedrich August Weber aus Holstein, stud.
theol. 1752 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 45 (pag 161):
Göttingen 30.09.1752; Heinrich Otto Keck, stud. med. 1748 in Helmstedt
und 1752 in Göttingen; Latein (Hippokrates, Aphorismus 1 in
Übersetzung).
Enthält: Eintrag 46 (pag 163):
Göttingen 22.09.1753; Joachim von Schultz aus Livland, stud. iur. 1752 in
Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 47 (pag 169): Berlin
11.02.1754; Christoph Cramer aus Hattingen, stud. med.; Deutsch
(Friedrich von Hagedorn).
Enthält: Eintrag 48 (pag 171):
Göttingen 12.09.1753; Georg August von Gössel, stud. iur. 1751 in
Göttingen; Englisch.
Enthält: Eintrag 49 (pag 173):
Göttingen 08.03.1753; Hermann Heinrich Christian Schrader aus Osterode,
stud. med. 1751 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 50 (pag 199): Seesen
05.04.1756; Jacob Friedrich Johann Müller, Stadtphysicus;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 51 (pag 204):
Helmstedt 04.03.1756; August Christian von Damm aus Braunschweig, stud.
iur. 1755 in Helmstedt; Deutsch
Enthält: Eintrag 52 (pag 205):
Helmstedt 29.02.1756; Johann Christoph Elberg aus Holstein, stud. iur.
1754 in Helmstedt und 1756 in Jena; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 53 (pag 208): Berlin
09.02.1754; F. A. Rumpff aus Westfalen; Deutsch (Gellert).
Enthält: Eintrag 54 (pag 209): Berlin
09.02.1754; G. H. Schaeffer aus Dortmund, stud. med.; Latein.
Enthält: Eintrag 55 (pag 210):
Helmstedt 07.03.1756; Johann Conrad Berg aus Hamburg, stud. med. 1753 in
Helmstedt; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 56 (pag 211):
Helmstedt 25.01.1756; Friedrich Gotthilff Rotth aus Halle, stud. med.
1755 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 57 (pag 212):
Straßburg 26.05.1757; C. F. de Malsy aus Schweden;
Französisch.
Enthält: Eintrag 58 (pag 214):
Straßburg 26.05.1757; Johannes Kratz aus Straßburg; Deutsch (Albrecht von
Haller).
Enthält: Eintrag 59 (pag 226):
Helmstedt 01.03.1755; Johann Samuel Jacob Schulze aus dem
Braunschweigischen, stud. med. 1753 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 60 (pag 227):
Helmstedt 10.10.1755; Christoph Weber aus Eisleben, stud. med. 1753 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 61 (pag 229):
Helmstedt 08.09.1754; Johann Heinrich Petersen aus Holstein, stud. theol.
1754 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 230):
Helmstedt 18.06.1754; Michael Brandt aus Hamburg, stud. med. 1751 in
Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 63 (pag 231):
Helmstedt 18.06.1754; J. R. Schulze aus dem Braunschweigischen, stud.
med.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 64 (pag 232):
Göttingen 24.09.1753; Christian Gottfried Parsov aus Kurland, stud. iur.
1750 in Göttingen; Deutsch und Französisch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 65 (pag 233):
Göttingen 21.09.1753; Daniel Juncker aus dem Oldenburgischen, stud. iur.
1752 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 66 (pag 234):
Helmstedt 15.05.1754; Jürgen Wilhelm Jürgens aus Holstein, stud. iur.
1752 in Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 67 (pag 235):
Helmstedt 07.09.1754; Clamor Heinrich Peithmann aus Osnabrück, stud.
theol. 1752 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 68 (pag 236):
Göttingen 24.08.1753; Gustav Ferdinand Müller aus Vorpommern, stud. iur.
1751 in Göttingen; Italienisch.
Enthält: Eintrag 69 (pag 241):
Helmstedt 28.06.1754; Johann Daniel Moscherosch aus Bischweiler, stud.
med. 1751 in Helmstedt; Latein und Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
- Reference number
-
VI Hs 13, Nr. 47
- Former reference number
-
Organisations- und Aktenzeichen: 57
- Notes
-
Beschreibung: Format: 209 x 138 mm; 245 Seiten mit zahlreichen Lücken in Querformat mit Goldschnitt in einem bunten, goldgepressten Pergamentband mit 69 handschriftlichen Eintragungen, 1 Zeichnung und einem Register am Ende.
Stammbuchhalter: Wilhelm Friedrich Cappel aus Aachen (1734-1800), stud. med. 1752 in Göttingen und 1754 in Helmstedt, seit 1758 Prof. med. in Helmstedt.
- Further information
-
Identifikation: Band: 57
Index-Gruppe: frei: GND:100992404:Balemann, Nicolaus Georg
Index-Gruppe: frei: GND:1055417656:Becht, Eberhard Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:11610001X:Becht, Johann Moritz
Index-Gruppe: frei: GND:1019540486:Berg, Johann Conrad
Index-Gruppe: frei: GND:136479243:Cappel, Wilhelm Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1043053832:Elberg, Johann Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:1054793069:Haven, Frederik Christian von
Index-Gruppe: frei: GND:123847613:Hoepcke, Bernhard
Index-Gruppe: frei: GND:1052833586:Hort, Johannes Benjamin
Index-Gruppe: frei: GND:10252808X:Hude, Heinrich von der
Index-Gruppe: frei: GND:105545859X:Jorissen, Johannes
Index-Gruppe: frei: GND:13566750X:Keck, Heinrich Otto
Index-Gruppe: frei: GND:130395072:Kratz, Johannes
Index-Gruppe: frei: GND:128365889:Leriche, Zoenobius
Index-Gruppe: frei: GND:142995584:Moscherosch, Johann Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:123239516:Müller, Jacob Friedrich Johann
Index-Gruppe: frei: GND:102923841:Nagel, Philipp Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:1244246166:Parsov, Christian Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:1194924352:Pauffler, Karl Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:138121257:Peithmann, Clamor Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:124763367:Rhades, Joachim Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:104090871:Rotth, Friedrich Gotthilff
Index-Gruppe: frei: GND:115846212:Schrader, Gottlieb Nathanael
Index-Gruppe: frei: GND:141850450:Schrader, Hermann Heinrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1055119647:Schulze, Johann Samuel Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:118758330:Tischbein, Anton
Index-Gruppe: frei: GND:143538659:Weber, Christoph
- Context
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Holding
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Date of creation
-
1752-1810
- Other object pages
- Provenance
-
Geschenk des Finanzrevisors Vahlberg in Braunschweig im April 1897.
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1752-1810