Artikel

Die Sorgen der Bevölkerung über die Folgen der EU-Erweiterung

Die Europäische Union (EU) befindet sich zurzeit in ihrer bisher größten Erweiterungsphase. Nachdem im Jahre 2004 bereits zehn vor allem mittel- und osteuropäische Länder der EU beigetreten sind, werden Bulgarien und Rumänien voraussichtlich 2007 folgen. Der Abschluss der Beitrittsverhandlungen mit beiden Ländern und die geplante Unterzeichnung der Beitrittsverträge am 25. April dieses Jahres werden in der Öffentlichkeit bereits von der Diskussion um den nächsten Beitrittskandidaten, die Türkei, überdeckt. Hinsichtlich der EU-Erweiterung zeichnet sich derzeit jedoch ein deutliches Vermittlungsproblem in der Bevölkerung ab: Die Zustimmung in Deutschland dazu hat in den vergangenen Jahren abgenommen; unter den Ländern der EU-15 hat Deutschland gegenwärtig mit nur noch 36 % eine der geringsten Zustimmungsquoten. Mithilfe der vom DIW Berlin zusammen mit Infratest Sozialforschung erhobenen Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) kann gezeigt werden, dass die Sorgen der Bevölkerung über

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 72 ; Year: 2005 ; Issue: 11 ; Pages: 193-198 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Subject
EU-Mitgliedschaft
Öffentliche Meinung
Deutschland
Wirkungsanalyse

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kroh, Martin
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2005

Handle
Last update
21.03.2025, 5:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Kroh, Martin
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)