Münze
Anhalt-Köthen: Fürstentum
Vorderseite: D G AVGVSTVS LVDOVICVS PRINCEPS ANHALT - Brustbild des Fürsten August Ludwig nach rechts.
Rückseite: DVX SAX ANGR ET WESTPH COM ASCAN DOM B ET S // FEIN - SILB / I I G - 1747 - Das Wappentier Anhalts, der Bär, mit einem Schild, darauf SENIOR / DOMVS, im Abschnitt Feingehaltsangabe, Münzmeisterzeichen und Jahreszahl.
Münzstand: Fürstentum
Erläuterung: Die von dem Stolberger Münzmeister Gründler, er prägte für die Grafenbrüder Christoph Friedrich und Jost Christian zu Stolberg, mit der Jahreszahl 1747 geprägten Speziestaler im Wert von 1 1/3 Taler sind Analogprägungen für Stolberger Speciestaler.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventory number
-
18206320
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 26.15 g
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 1909; J. Mann, Anhaltische Münzen und Medaillen vom Ende des 15. Jahrhunderts bis 1906 (1907 Nachtrag 1916) Nr. 493.
- Classification
-
Taler (Speziestaler) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
18. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Silber
Tiere
Weltliche Fürsten
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Anhalt
Stolberg
- (when)
-
1747
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)
Mindestens seit um 1818 im Bestand des Münzkabinetts.
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1747