Planetenmodell
Tellurium
Das Planetenmodell ist für das Jahr 1794 berechnet. Mit Hilfe des Kalenders konnte der Stand von Erde, Mond, Venus und Merkur zur Sonne simuliert werden. Eine ausgeklügelte Mechanik, die über eine Handkurbel in Bewegung gesetzt wird, veranschaulicht die Planetenbewegungen innerhalb eines Jahres, aber auch den Stand des Mondes zur Erde.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:1989/0668-001
- Bezug (was)
-
Tellurium
Planetarium
Astronomie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jones, William
- (wo)
-
Herstellungsort: London
- (wann)
-
1794
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Planetenmodell
Beteiligte
- Jones, William
Entstanden
- 1794