Urkunden
Chunrat von Pechtal und seine Hausfrau Kathrey verkaufen an Abt Chunrat und den Konvent zu Chastel ihren Hof zu Nörtershofen(1) samt einer Holzmark um 200 Pfund h zu freiem freiem Eigen. Vorbesitzer: H. Rüdger der Smid von Pfaffenhofen und dessen Sohn Chunrat. Auflage nach Leibgedingsrecht (3 Pfund h) an Frau Adelheid, Tochter Rüdgers des Smides, Klosterfrau zu der Seligen Porten. Bürgen mit Leistungspflicht zu Amberg: Chunrat der Mendorfer von Hohenburch; Ulreich der Pawr von Alerspurch; Chunrat und Heinrich die Zantner von Zante. Ms: die 4 Bürgen.
Hinweis: (1) Nattershofen B. Neumarkt.
- Archivaliensignatur
-
Kloster Kastl Urkunden 170
- Formalbeschreibung
-
Orig. Perg. mit 3 S. (=1-3; 4 u. 5 fehlen).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Literatur: Druck: MB 24,435.
Originaldatierung: G. am montage vor sandt Pauls tag als er bekert warde.. 1365.
- Kontext
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden >> Kloster Kastl Urkunden
- Bestand
-
Kloster Kastl Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden
- Laufzeit
-
1365 Januar 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:04 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1365 Januar 20
Ähnliche Objekte (12)

Chunrat der Vorster zu Chastel und seine Hausfrau Dyemut verzichten gegenüber Abt Herman und dem Gotteshaus zu Chastel auf alle Ansprüche an dem Erbe auf dem Forstlehen zu Chastel. S: H. Ulreich der Schenk von Reichenekk, Vogt zu Chastel. Zeugen: . H. Chunrat der Smide, Prior, H. Wernher von Zante, H. Chunrat Pfreimperger und H. Chunrat der Loterbeche, alle aus dem Konvent zu Chastel; Rüde der Müllner zu Chastel, Chunrat der Franke, Fridrich der Gruber, Chunrat der Pekke, alle Gerichtsschöpfen zu Chastel.;

Chuntze, Amtmann zu Chastel, und seine Hausfrau Chungunt verkaufen ihr Gut zu Prünherstorfe, das sie selbst von Chunrat dem Franken von Winden kauften, an den Prior Wernher von Zante und das Gotteshaus zu Chastel, im besonderen dem Siechhaus daselbst, um 40 Pfund h und 60 h zu freiem Eigen. Bürgen mit Leistungspflicht zu Chastel: Chunrat der Pfleghar und Chunrat der Streiter, Schwäger der Aussteller. S(II): H. Chunrat der Scharpfenberger, Richter zu Pfaffenhofen; H. Seyfrid der Kammersteiner zu Chastel.
