Urkunden
Der Obmann Paul Haizinger und die Spruchleute Ulrich Ircher, Chunrat Puntschuch, Chunrat Weydinger und Ulrich von Werd, Stadtmaurer zu Passau, alle vier Bürger zu Passau, entscheiden in der Angelegenheit der Kathrey, Witwe des Steffan des Hawg, und des Chunrat, Sohn des verstorbenen Chunrat Ruger des Hündlinger, bzgl. des Heiratsgutes der Kinder des verstorbenen Steffan des Hawg. S: A 1
- Archivaliensignatur
-
Kloster Fürstenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Fürstenzell Urkunden 531
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: an sand Dorothea tag der heiligen junkchfrawn
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1436
Monat: 2
Tag: 6
Äußere Beschreibung: Or., Perg.; S vorh.
- Kontext
-
Kloster Fürstenzell Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Kloster Fürstenzell Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Passau (krfr.St.)
- Laufzeit
-
6. Februar 1436
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 6. Februar 1436
Ähnliche Objekte (12)

Chunrat der Vorster zu Chastel und seine Hausfrau Dyemut verzichten gegenüber Abt Herman und dem Gotteshaus zu Chastel auf alle Ansprüche an dem Erbe auf dem Forstlehen zu Chastel. S: H. Ulreich der Schenk von Reichenekk, Vogt zu Chastel. Zeugen: . H. Chunrat der Smide, Prior, H. Wernher von Zante, H. Chunrat Pfreimperger und H. Chunrat der Loterbeche, alle aus dem Konvent zu Chastel; Rüde der Müllner zu Chastel, Chunrat der Franke, Fridrich der Gruber, Chunrat der Pekke, alle Gerichtsschöpfen zu Chastel.;

Chunrat der Humpech einigt sich mit dem Kloster Winberg (Abt Berchtold) wegen seines Erbrechtes auf dem Hof zu Sweinperg(1) dahingehend, dass es bei ihm bleiben kann; komme er aber seinen Verpflichtungen nicht nach, solle er alle Ansprüche verlieren. Taidinger: Ritter Stephan der Degenberger zu Altennusperg(2), Chunrat der Nusperger, Eberhart der Nusperger, Chunrat der Gothingär, Erasem der Hornperger. S: Ritter Chunrat der Nusperger und Eberhart der Nusperger, Chunrat der Gothingär.

Chunrat, Kaplan an der Kapelle, die der verstorbene Ludweig auf dem Stain(1) im Kreuzgang des Domes zu Passau gestiftet hat, quittiert dem Niclo Handschuster, Bürger zu Passau, die Rückzahlung einer Schuld an die genannte Kapelle aus einem von ihm gekauften Burgrecht auf dem Eckhaus des Chunrat des Gotpratz zu Passau gegenüber den niedern Brottischen, das ihm Janns auf dem Stain verkaufte. S: Chunrat, Kaplan
