Bestand

Alte Zivilgerichte (vor 1821): Alte Zivilgerichte (vor 1821), Regierung Kassel (Bestand)

Enthält: Zivilprozesse

Bestandsgeschichte: Die Akten wurden im Jahre 1872 vom Kreisgericht in Kassel an das Staatsarchiv abgegeben. Die Überlieferung gelangte vermutlich nach 1821 an das Obergericht in Kassel und von dort nach 1867 an das Kreisgericht.

Geschichte des Bestandsbildners: Die aus der alten Kanzlei in Kassel hervorgegangene Regierung entschied als Zivilgerichtsbehörde in erster Instanz hauptsächlich bei Klagen gegen Schriftsässige, in zweiter Instanz bei Appellationen gegen Entscheidungen der Untergerichte. In der Kanzleiordnung vom 25. April 1581 wird die Kanzlei erstmals offiziell als 'Gericht' bezeichnet, also als eine Behörde, vor der gerichtlich verhandelt wird. Seit 1785 hatte die Regierung in Kassel einen Zweiten oder Justizsenat, nachdem bereits 1779 eine geschäftliche Trennung von Justiz und Verwaltung eingeführt worden war.

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Findmittel: handschr. Findbuch (retrokonvertiert nach HADIS, 2014)

Findmittel: Findkartei (retrokonvertiert nach HADIS, 2014)

Referent: Frau Laube

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 14.7.2016

Bestandssignatur
264 Kassel
Umfang
41,41 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Justizbehörden >> Hessische Behörden und Gerichte >> Alte Zivilgerichte (vor 1821)

Bestandslaufzeit
18. Jh.-1821

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 18. Jh.-1821

Ähnliche Objekte (12)