Urkunden

(Heilwig, Äbtissin des Marienklosters zu Zerbst, und der dortige Konvent)

Digitalisierung: Landesarchiv Sachsen-Anhalt

Namensnennung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Z 1, Nr. 1080 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Z 4 V, 444b Nr. 4
Maße
Höhe (cm): 11; Breite (cm): 28; Höhe mit Siegel (cm): 21; Breite mit Siegel (cm): 28; Siegelhöhe (cm): 1.5
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Heilwig, Äbtissin des Marienklosters zu Zerbst, und der dortige Konvent über ein von Konrad Schore an ihrer Kirche gestiftetes Jahresgedächtnis. (Abbatissa Heylewyis, Priorissa Katherina und Convent des Klosters Zerbst bekundet pupplice, dass der selige Herr Cunradus Schore von diesem Frauenkloster mit eigenem Gelde einen ferto Brandenburg. Silbers von der Kirche in Ankona vor der Stadt Cerwist Martini zu erheben, gekauft hat, welcher ferto zum Besten des Klosters verwandt werden soll, wofür eine Jahresfeier der Beisetzung des Herrn Cunrad stattfinden wird)

Ort: o. O.

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Perg.

Edition/Regest: CDA IV Nr. 499a

Kontext
Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I
Bestand
Z 1 (Benutzungsort: Dessau) Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I

Laufzeit
1377 Mai 24

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1377 Mai 24

Ähnliche Objekte (12)