Fußschale
Salzschale auf durchbrochenem Fuß
Durchbrochener Fuß: gekniffener Faden, Zickzackfaden, mehrfach gekniffene Stege, die auf dem gekerbten Faden (auf Schale), auf dem gekniffenen Faden und auf dem Zickzackfaden aufliegen und die Standfläche des Gefäßes bilden. Schale mit leicht hochgestochenem Boden.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.LP 2010-22
- Maße
-
(H x D): 5,5 × 7,8 cm
- Material/Technik
-
Opak siegellackrotes Glas, frei geblasen, Fadenauflagen
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Aachen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Unbekannt
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
ca. 1400–1525
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: Dauerleihgabe Karl Amendt
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fußschale
Beteiligte
- Ausführung: Unbekannt
- Provenienz: Dauerleihgabe Karl Amendt
Entstanden
- ca. 1400–1525