Bestand
Amtsgericht Löningen (Bestand)
Enthält: Beurkundungen 1879-1899 (24); Freiwillige Gerichtsbarkeit: Handelsregister 1900-1972 (7); Güterrechtsregister 1902-1971 (2); Vereinsregister 1902-1972 (4); Genossenschaftsregister 1901-1972 (2); Todeserklärungen 1920-1926 (5); Entmündigungen 1933-1968 (6); Erbhöfesachen 1935-1943 (20).
Beschreibung: Rep 950 LÖN Amtsgericht Löningen
Zeit: 1879-1972
Geschichte des Bestandsbildners: Das Amtsgericht Löningen entstand 1858 für den gleichnamigen Amtsbezirk mit 11.646 Einwohnern. Nach der Auflösung der Amtsverwaltung 1879 bestand er weiterhin aus den Gemeinden Löningen, Essen, Lastrup und Lindern des Amtes Cloppenburg. Aufgrund der enormen Größe des Verwaltungsamtes Cloppenburg blieb das Amtsgericht auch in der Folgezeit als drittes und kleinstes Gericht in dem südoldenburgischen Kreis bestehen und betreute 1933 in den drei Landgemeinden Löningen, Lastrup und Essen über 18.400 Menschen. Das Gerichtsgebäude wurde am 22. Februar 1945 durch einen Tieffliegerangriff vollständig zerstört. 1972 wurde das Amtsgericht aufgelöst und dem Amtsgericht Cloppenburg zugeschlagen.
Findmittel: Archivdatenbank
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA OL, Rep 950 LÖN
- Umfang
-
3; 70 Verzeichnungseinheiten (Stand Mai 2015)
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Staatliches Archivgut, Neuere Bestände >> 2.6 Justiz >> 2.6.1 Amtsgerichte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Jürgen Wiehe, Das Amtsgericht Löningen, in: Jörgen Welp (Red.), "Die Gerichtsbarkeit wird ausgeübt durch Amtsgerichte, ...". 150 Jahre Amtsgerichte im Oldenburger Land, Oldenburg 2008, S. 102-104.
- Bestandslaufzeit
-
1879-1972
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:42 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1879-1972