Haube

Ohreisen-Haube

Am Hinterkopf getragene, halbkugelig geformte Haube mit einem mittigen Schlitz am hinteren unteren Ende, durch den die Haare geführt wurden, die hinter der Haube zu einem Knoten gelegt wurden. An der Vorderkante der Haube wurde das Ohreisen getragen, ein Haarreif, dessen nahe der Ohren plazierte Enden in Blütenform meist mit Steinen besetzt war. Hier beigegeben ein Haarpfeil, der sog. "Tugendpfeil", der in der Moselregion von Jungfrauen an Sonn- und Feiertagen getragen wurde.

Location
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Collection
Mode und Textilien
Inventory number
VII. 439
Material/Technique
Seidensamt, Bouillon, Pailletten, Baumwolle (Futter)

Related object and literature
Pelser-Berensberg, Franz von, 1909: Mitteilungen über Trachten, Hausrat, Wohn- und Lebensweise im Rheinland, Düsseldorf

Subject (what)
Kopfbedeckung
Kleidung
Haube (Kopfbedeckung)

Event
Herstellung
(where)
Moselraum
(when)
1800-1833

Rights
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Last update
08.03.2023, 11:47 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Simeonstift Trier. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Haube

Time of origin

  • 1800-1833

Other Objects (12)