Artikel
Quo vadis? Deutsche forschungsintensive Exporte auf dem richtigen Weg
Dieser Artikel untersucht, ob die Finanzkrise zu einer nachhaltigen Veränderung der sektoralen und geografischen Spezialisierung Deutschlands im Handel mit forschungsintensiven Gütern geführt hat. Dazu werden im ersten Teil sektorale Spezialisierungsindikatoren für Deutschland, die USA, Japan und die BRIC-Staaten im Zeitraum 2000-2010 berechnet und analysiert. Es zeigt sich, dass die deutschen forschungsintensiven Exporte während der Finanzkrise zwar zurückgegangen sind, aber Deutschland - anders als die USA und Japan - auf dem Weltmarkt keine Exportanteile verloren hat. Die Auswirkungen der Finanzkrise machen sich jedoch nicht nur auf sektoraler Ebene bemerkbar, sondern auch bei der geografischen Ausrichtung der Exportströme Deutschlands und seiner Wettbewerber. Deshalb wird im zweiten Teil ein Indikator entwickelt, der sich entsprechend auf die geografische Konzentration von Exporten bezieht. Es ist zu erkennen, dass Deutschlands Ausfuhren von forschungsintensiven Waren vermehrt auf die Emerging Markets ausgerichtet sind. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, so hängt das Wachstum der deutschen forschungsintensiven Exporte vermehrt von diesen Märkten ab. Vor dem Hintergrund eines anhaltend starken Wachstums der BRIC-Staaten ist davon auszugehen, dass deren Nachfrage als Motor der Weltwirtschaft einen nachhaltig positiven Effekt auf die forschungsintensive Industrie Deutschlands haben wird.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 80 ; Year: 2011 ; Issue: 3 ; Pages: 73-88 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Trade: General
Empirical Studies of Trade
Industrialization; Manufacturing and Service Industries; Choice of Technology
- Thema
-
International trade
country and industry studies of trade
manufacturing industries
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Clemens, Marius
Mölders, Florian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2011
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.80.3.73
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Clemens, Marius
- Mölders, Florian
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2011