Bestand
241 - Gemeindearchiv Wachenheim/Pfrimm (Bestand)
Verwaltungsgeschichte/biografische
Angaben:
Vorwort: Abt. 241
Gemeindearchiv Wachenheim/Pfrimm
Umfang:
120 Archivkartons u. Überform. = 603
Verzeichnungseinheiten [405 VE Augias] = 19
lfm
Laufzeit: 1801 - 1967
Übernahme, Struktur, Laufzeit und Verzeichnung
der Unterlagen
Die erhaltenen Archivalien
umfassen den Zeitraum von etwa 1804 bis zur
Auflösung des Landkreises Worms (1969) bzw. der
Bildung der Verbandsgemeinde Monsheim (1972), in der
acht Bürgermeistereien, darunter auch Wachenheim,
vereint wurden. Dies schuf eine Grundlage für einen
Depositalvertrag zwischen der Verbandsgemeinde und
dem Stadtarchiv. Der Heimatforscher Paul Michel
erstellte im Jahre 1976 ein vorläufiges Verzeichnis
der sieben Gemeindearchive. 1975/76 wurden die
Bestände in Kartons verpackt und erst im Heylschen
Schlößchen und seit 1986 im Magazin des Stadarchivs
in der ehem. Stadtsparkasse am Adenauerring
gelagert. 1988 wurde der Bestand von Herrn Martin
Geyer nach dem Nummerus-currens-Prinzip und unter
Beibehaltung der Abteilungen des alten
Registraturplans verzeichnet (dazu s. masch.
Verzeichnis Abt. 206 Nr. 116a). Im Januar 2006
wurden weitere Unterlagen der Gemeinde Wachenheim
übernommen, diese wurden bald darauf verzeichnet und
in die Archivdatenbank Augias übernommen. Im
Dezember 2009 wurden die Akten der Gemeinde
Wachenheim gesichtet, dabei wurden einige kassiert
(Druckschriften, Vordrucke usw.), etwa drei lfm. von
1910 bis 1967 (v.a. aus der Zeit nach 1945) wurden
vom Stadtarchiv übernommen.
Im Frühjahr
2011 wurden die masch. Alt-Daten (gemeinsam mit
denen der anderen Gemeinden der beiden VGs Eich und
Monsheim) in die Archivdatenbank Augias konvertiert,
wozu das Archiv finanzielle Hilfen der DFG im Rahmen
ihres Retrokonvertierungsprogramms erhalten
hat.
In den Jahren 2006 und 2009
erfolgten nachträgliche Aktenabgaben der Gemeinde
u.a. aus der VG-Verwaltung in Monsheim. Im Zeitraum
von Mai bis Juni 2011 hat Frau Magdalena Kiefel
diese Unterlagen verzeichnet. Es wurde beschlossen,
auch die gut 50% des Bestandes umfassenden
Unterlagen der Zeit von 1945 bis etwa 1967 im alten
Registraturplan von 1908 zu verzeichnen, da sonst
zwei Teilbestände hätten gebildet werden müssen, was
bei dem geringen Umfang des Bestandes nicht ratsam
gewesen wäre. Diese Zuordnung führt bei einzelnen
Betreffen zu Abweichungen von den Aktenplangruppen
der Entstehungszeit nach 1945, erhöht jedoch die
Benutzbarkeit der Unterlagen. Aus konservatorischen
Gründen wurden die Aktenordner und Schnellhefter
entfernt, die Akten entmetallisiert und bei
geringerem Umfang in Kanzleibögen, ansonsten in
säurefreie Archivmappen umgebettet. Einige Akten
trugen keine Titel, diese wurden anhand der Inhalte
gebildet und bei Bedarf durch Enthält-Vermerke
ergänzt. Der Bestand umfasst nach dem Abschluss
dieser Arbeit 537 Verzeichnungseinheiten, die in 97
Archivkartons aufbewahrt werden. Die Akten befinden
sich in gutem Zustand, einige Akten sind mit
Sperrvermerk versehen.
Die Abt. 241
konnte durch nachträgliche Abgaben von Unterlagen im
Verwahr des vormaligen Bürgermeisters Wolf-Dieter
Egli im Frühjahr/Sommer 2013 um weitere vier
Archivkartons mit Akten des 19./20. Jh. ergänzt
werden; die Stücke wurden sofort
nachverzeichnet.
Im Zuge der Ablieferung
und Verzeichnung der Zivilstandsregister und Teilen
der Standesamtsregister samt Namensindices durch die
Verwaltung der VG Monsheim im Januar 2018
(verzeichnet und erfaßt bis 1.3.2018) wurde der
Bestand um 36 weitere VE erweitert.
Ergänzende Archivabteilungen im
Stadtarchiv
-Abt. 001 A Reichsstädtisches
Archiv: Urkunden
-Abt. 001 B
Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher
-Abt. 5 Stadtverwaltung Worms 1815-1945
-Abt. 6 Stadtverwaltung Worms ab 1945
-Abt. 22 Denkmalpflege
-Abt. 30
Kreisamt Worms
-Abt. 35 Gesundheitsamt
Worms
-Abt. 49 Gemeindearchiv
Pfeddersheim
-Abt. 204 Wormser
Dokumentation/Sammlung
Zur
Ortsgeschichte: Johannes Würth, Heimatbuch für
Wachenheim an der Pfrimm unter Berücksichtigung
seiner Umgebung, Grünstadt 1930, 471 S. (Nd. 2012)
[Dienstbibl. HB 031]
Worms, im Juni
2011
Magdalena Kiefel
(Stand
Findbuch Juli 2013)
Vgl. Überblick zur
Wormser Archivpflege für die umliegenden Gemeinden:
Gerold Bönnen, Kommunale Archivpflege im Wormser
Umland: Ein Erfahrungsbericht des Stadtarchivs
(1996-2013), in: Unsere Archive. Mitteilungen aus
den rheinland-pfälzischen und saarländischen
Archiven 58, 2013, S. 32-40
Zitierhinweis:
Abt. 241
Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datei
(Ausdruck Teil des masch. Gesamt-FB für Abt.
235-241, 1988/2006); Zugang 1/2006 zus. mit masch.
Altdaten in Augias verz. (ohne Rechn.-Bde.),
18.12.2009 Abhol. ca. 2-3 lfm Akten 1920-1965 aus VG
Monsheim (Verz. bis 6/2011 Ki abgeschl.); restliche
Zugänge bis 7/2013 verzeichnet (nochmals 4 AK aus
Verwahr v. H. Egli/Wachenheim)
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Worms, 241
- Kontext
-
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Verbandsgemeinde Monsheim
- Bestandslaufzeit
-
1801-1967
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 14:57 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1801-1967