Archivale
Familienstiftung und adlige Fräuleinstiftung
Enthält:
Letzte Tätigkeiten des Dr. Rudolf Christof Karl Sigmund von Holzschuher als Stiftungsadministrator, 1859 bis 1861.
Meldung seines am 20. Juli 1861 erfolgten Todes.
Dabei ein Rechenschaftsbericht des Dr. Rudolf v. Holzschuher Juli 1861, von anderer Hand, von ihm selbst mit schwerfälliger Hand unterzeichnet.
Verweis, dass es gelungen ist, die Familienstiftung über 400 Jahre lang ohne Schaden zu erhalten. Einzig ein Brandunglück "in den blauen Vögeln" richtete im Stiftungsgewölbe einigen Schaden an, und zwar an Akten und Büchern, die vor allem durch Löschwasser beeinträchtigt wurden. Holzschuher entschloss sich daraufhin, das Gewölbe, wofür 12 Gulden zu zahlen waren, aufzugeben und eine Bodenkammer seines Wohnhauses zur Verfügung zu stellen, "wo die Trümmer der Verwüstung auf dem Boden ausgebreitet liegen." Die Jahresrechnung für 1861 wird der Sohn, der k.u.k. Hauptmann vollenden.
Übergabe von Rechnungen und Büchern.
Listen mit zeitgenössischen Holzschuhern. Dabei auch die adlige Fräuleinsstiftung genannt.
Verwandte, u.a. in New York, 1897.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 835
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Holzschuher, Rudolf Christof Karl Sigmund Dr.
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Familie allgemein
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Holzschuherstiftung
Stiftungsadministrator
Todesfall
Bücher
Rechnungen
Stiftungsrechnung
Familienmitglieder
Liste
Fräuleinstiftung, allgemeine adelige
Ausland
Brandunglück
Wasserschaden
Löschwasser
Gewölbe
Akten
Hauptmann
Bodenkammer
Stiftungsarchiv
- Indexbegriff Ort
-
Blaue Vögel (Haus)
New York
- Laufzeit
-
1859 - 1897
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1859 - 1897