Schriftgut

Geschichte des Post- und Fernmeldewesens: Bd. 11907 - 1916

Enthält nur:
Beschreibung- und Bedienungsvorschrift Z-Station C, 1913-1915
Parallelempfang, 1916
Beschreibung- und Bedienungsvorschrift für Schiffs-Muze B. u. C 1915, 1916
Beschreibung des Wellenmessers Type W.M.C.14, 1914
Beschreibung und Bedienungsvorschrift des U.S. Sendetischnes 0,6 K.W., 1911
Beschreibung und Gebrauchsanweisung des Sekundär-Tikker-Empfängers Type S.T.E.C. 11, 1912
Beschreibung des Marine-Universal-Zellen-Empfängers Type M.U.Z.E. 1911/1912 System "Telefunken", 1912
Provisorische Beschreibung des B-Muze Type E 82 und C-Muze 14 Type E 81
Beschreibung der Luftschiff-F.C.-Station, 1915
Beschreibung und Gebrauchsanweisung des Universalwellenmessers Type W.H. 1907
Die Hilfszündeeinrichtung für 2 KW Abtierungs-Sender, 1914
Tafel zur Beschreibung und Bedienungsvorschrift für den C.-Muze, 1915
Apparat-Nr. 4637-4646, 4687-4690, 4691-4994, 1915
Beschreibung und Bedienungsvorschrift der Z-Station mit Serienempfang C., 1912/1913, 1913

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DM 302/3661
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 1290-0
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Institut für Post- und Fernmeldewesen der DDR >> DM 302 Institut für Post- und Fernmeldewesen >> Leitung >> Verwaltungsarchiv >> Geschichte des Post- und Fernmeldewesens
Bestand
BArch DM 302 Institut für Post- und Fernmeldewesen der DDR

Provenienz
Institut für Post- und Fernmeldewesen (IPF), 1955-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Verwaltungsarchiv
Laufzeit
1960

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Institut für Post- und Fernmeldewesen (IPF), 1955-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Verwaltungsarchiv

Entstanden

  • 1960

Ähnliche Objekte (12)