Schriftgut

Zeitschrift für die Heeresverwaltung

Enthält:
2. Jahrgang Heft 1: Zum Vierjahresplan;
Min.-Rat Dr. Knitterscheid.- Neue Aufgaben der Heeresverwaltung auf dem Gebiete des Grundstückwesens;
Oberintendanturinspekt. Snethlage.- Jahresabschluß - ein Schreckgespenst;
Dr. Rolf Ackermann.- Nährständische Lebensordnung - Grundlegendes aus der Arbeit des Reichsnährstandes;
Oberregierungsbaurat Wendel.- Kunst und Kaserne;
Stabszahlmeister Schöneich.- Die Verwertung der zur Truppenverpflegung nicht brauchbaren Teile des Schlachtviehs durch die Feldschlächtereien der Armee-Abteilung C im Kriege 1918/18;
Prof. Dr. E. Stather.- Sachgemäße Lederlagerung und sachgemäße Lederpflege bei der Wehrmacht;
Dr. Ing. Link.- Trockeneis im Dienste der Feldverpflegung;
Oberstabszahlmeister Dietrich.- Der Heuankauf und die Beurteilung des Heues beim Ankauf;
Oberarchivrat Karl Linnebach.- Das Schrifttum zur Geschichte der Verpflegung der Feldheere in der Zeit von 1500 bis 1914;
Min.-Rat Dr. Eten.- Juristische Rundschau;

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RH 9/264
Alt-/Vorsignatur
RHD 16/1
Z 49

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
OKH / Heeresverwaltungsamt >> RH 9 OKH/Heeresverwaltungsamt >> Veröffentlichungen >> Zeitschrift für die Heeresverwaltung / Die Heeresverwaltung (ex RHD 16)
Bestand
BArch RH 9 OKH / Heeresverwaltungsamt

Provenienz
Oberkommando des Heeres/Heeresverwaltungsamt, 1921-1944
Laufzeit
Januar 1937

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Oberkommando des Heeres/Heeresverwaltungsamt, 1921-1944

Entstanden

  • Januar 1937

Ähnliche Objekte (12)