Sachakte

Forststreitigkeiten in den Samtämtern Schwalenberg und Oldenburg

Enthaeltvermerke: Anstellungen: Christian Rosemeyer, Förster (1654); Johann Jost Rosemeyer, Oberförster (1676); Henrich Wecking, Förster (1683); Hennig Joachim Uhde, Förster (1718), Oberförster (1734); Abraham Böger, Expektanz (1725); Augustus Wiesendahl, Förster (1734). Holzeinschlag und Holzanweisung. Verwaltung des Oberförsterdienstes durch den Biesterfelder Sekretär Simon Jakob Bolte (1749) und den Jäger Johann Hermann Gnade (1751)

Archivaliensignatur
L 95 V, 1383

Kontext
Biesterfelder Archiv >> 3. Angelegenheiten der Grafschaft bzw. des Fürstentums Lippe >> 3.3. Gräfliche und fürstliche Häuser/ Linien >> 3.3.4. Streitigkeiten zwischen Lippe-Biesterfeld und Lippe >> 3.3.4.3. Prozesse über Forstrechte
Bestand
L 95 V Biesterfelder Archiv

Provenienz
Haus Lippe-Biesterfeld
Laufzeit
1654-1753

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Haus Lippe-Biesterfeld

Entstanden

  • 1654-1753

Ähnliche Objekte (12)