Bestand
Universitätsamt (1810-1878) (Bestand)
Form und Inhalt: Das Universitätsamt wurde nach dem Übergang an Baden mit Einführung der Akademischen Gesetze eingerichtet. 1819-1821 lagen seine Aufgaben beim Rektor, sonst war es ein eigenes Amt. Ungeklärt ist, ob es sich um eine akademische oder eine staatliche, in den akademis-chen Bereich hineinverlegte Dienststelle handelte. In erster Instanz war das Universitätsamt zuständig für alle bürgerlic-hen Rechtsa-ngelegenheiten der Studenten, die zweite Instanz war dem Hofgericht vorb-ehalten. In Strafsachen konkurrierte Universitätsamt mit dem Amtmann des Amtsb-ezirks, das Urteil fällte das für den Amtsb-ezirk zuständige Hofgericht. In Disziplinarsachen war das Universitätsamt zuständig.
Verwaltung des Universitätsamts; Dienstinstruktion; Stellenbes-etzung; Protokolle; Geschäftsf-ührung; Sportelrechnungen; Aktua-r; Universitätsamt Heidelberg; Vorladungen; Weisung-en an die Pedelle; Kanzleiaufw-and; Büroaversum; Uniformierung der Zivils-taatsd-iener; Schreibh-ilfe.
Umfang: 0,3 m in 39 Einheiten
Ablieferungsverzeichnis 2011 (Geike)
Heinrich Maack, Grundlagen des studentischen Disziplinarrechts (Beiträge zur Freiburger Wissenschafts- und Universitätsgeschichte 10), Freiburg 1956.
Ekkehart Meroth, Disziplinar- und Strafgerichtsbarkeit der Universität Freiburg im 19. und 20. Jahrhundert, Pfaffenweiler 1990.
- Bestandssignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, A 0060
- Umfang
-
0,3 m
- Kontext
-
Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Pertinenzbestände (A-Bestände) >> Altbestände
- Bestandslaufzeit
-
1810-1878
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.05.2024, 08:30 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1810-1878