Geldschein
Geldschein, 5 Francs (FRF), 7.1.1915
Vorderseite: Links Porträt der Königin Louise von Belgien (1812-1850), Ornamentik, Text in französischer Sprache
Rückseite: In der Mitte Wertangabe und Guilloche, Ornamentik, Text in niederländischer Sprache
Seriennummer: E
Kontrollnummer: 252802
Erläuterungen: Zu Beginn des Ersten Weltkrieges gab die Belgische Nationalbank eine neue Serie aus, die auch kleinwertige Scheine zu 1, 2 und 5 Francs umfasste. Damit sollte dem Münzmangel abgeholfen werden. Mit der Besetzung großer Teile Belgiens durch deutsche Truppen flohen König Albert und die Regierung ins Exil. Auch die Nationalbank sorgte vor: Die Banknoten und Goldreserven der Belgischen Nationalbank wurden nach London gebracht. Zur Strafe entzog die deutsche Besatzungsmacht ihr das Emissionsprivileg und übertrug es auf die Société Générale. Da die Geldversorgung in Belgien immer schwieriger wurde, gaben viele Gemeinden und Unternehmen Notgeld aus. Schließlich wurde die deutsche Mark auch als gesetzliches Zahlungsmittel in Belgien zugelassen.
- Originaltitel
-
Königreich Belgien, Société Générale de Belgique: Banknote über 5 Francs von 1915
- Alternativer Titel
-
5 Francs (FRF), 7.1.1915 Société Générale de Belgique
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
BEL-88
- Maße
-
Höhe: 79 mm Breite: 125 mm
- Material/Technik
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; Wellen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: „La banque nationale de Belgique, du franc belge à l'euro : un siècle et demi d'histoire“. Ed. Racine, Bruxelles, 2005. Literatur
Literatur allgemein: „Le franc belge : monnaies et billets belges depuis 1830“. Bruxelles, 1989. Literatur
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: 88 Literatur
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 42 f Literatur
- Klassifikation
-
5 Francs (FRF) (Spezialklassifikation: Nominal)
Franc (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Papiergeld
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Belgien (Land)
Brüssel (Land)
- (wann)
-
7.1.1915
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wann)
-
7.1.1915
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Beteiligte
Entstanden
- 7.1.1915