Schriftgut
Beratung am 1. Sept. 1970
Enthält:
Einladung; Vorlagen zu TOP 4a - 4j; Protokoll;
TOP 1 ohne Vorlage: Auswertung der Beratung mit den Sekretären der Parteiorganisationen und der DB mit den Rektoren;
TOP 2 ohne Vorlage: Auswertung von Beschlüssen des ZK und MR;
TOP 3a ohne Vorlage: Perspektivplan, Ausarbeitung des Volkswirtschaftsplanes 1971 im nachgeordneten Bereich;
TOP 3b ohne Vorlage: Situation bei der Bereitstellung von Importliteratur;
TOP 4a mit Vorlage: Ordnung für die einheitliche Auswahl und Delegierung von Bürgern der DDR zur Aus- und Weiterbildung in die UdSSR u.a. sozialistische Staaten (VVS);
TOP 4b mit Vorlage: Entwurf einer AO über die Ausarbeitung, Präzisierung und Bestätigung der Ausbildungsdokumente für das Studium an den Ingenieur- und Fachschulen der DDR;
TOP 4c mit Vorlage: Entwurf einer AO über die Vorbereitung junger Facharbeiter auf das Studium an den Ingenieurhochschulen der DDR;
TOP 4d mit Vorlage: Entwurf einer AO über die Stellung und Aufgaben der ABF "Wilhelm Pieck" an der BAF;
TOP 4f mit Vorlage: Entwurf einer Vorlage "Errichtung des Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Zentrums der HUB";
TOP 4g - 4j nicht behandelt (Vorlagen fehlen)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DR 3/24647
- Alt-/Vorsignatur
-
B 210/1
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen >> DR 3 - Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen.- 1967-1989/90 >> Minister >> Dienstbesprechungen >> TOP-Kartei 05.01.1970 - 28.06.1971
- Bestand
-
BArch DR 3 Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen
- Provenienz
-
Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (MHF), 1967-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Sekretariat des Ministers
- Laufzeit
-
1. Sept. 1970
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (MHF), 1967-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: Sekretariat des Ministers
Entstanden
- 1. Sept. 1970