AV-Materialien

Noémi Berger, Rabbinerfrau

Am Abend des 19. April 2000, nach dem jüdischen Kalender ist es der 14. Nissan des Jahres 5760, beginnt ein wichtiges Fest für viele Gläubige: Das Pessach-Fest. Anläßlich dieser jüdischen Feiertage, sie sind der Ursprung des christlichen Osterfestes, wird Noémi Berger aus Stuttgart vorgestellt, die Frau des Landesrabbiners von Württemberg, Joel Berger. An die 2000 Gemeindemitglieder gibt es in Württemberg, für die sie immer ein offenes Ohr hat. Sie ist eine Art Seelsorgerin und unterstützt ihren Mann bei seiner Arbeit. In Stuttgart lebt die Familie seit 1982, hier ist Frau Berger längst eine Institution. Regelmäßig reist sie durchs Land und hält Vorträge über die Rolle der Frau im Judentum, über jüdische Feiertage und den jüdischen Alltag. Sie versucht so, Vorurteile abzubauen und Wissenslücken zu schließen. Außerdem ist sie als Expertin für koschere Küche gefragt. Vor einigen Jahren veröffentlichte sie ein Kochbuch, dessen Erlös sozialen Einrichtungen in Israel zugute kommt. Seit 1984 steht sie an der Spitze der württembergischen WIZO-Gruppe, der Women's International Zionist Organisation, die soziale Dienste für Frauen, Kinder und alte Menschen in Israel unterstützt. 1996 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004026/401
Former reference number
V
Extent
0:28:00; 0'28
Further information
Herkunft: Treffpunkt bei...

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> April 2000
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000

Indexbegriff subject
Essen und Trinken; Koschere Küche
Judentum: Rabbiner
Judentum; Koschere Küche
Judentum; Pessach-Fest
Porträt; Rabbinerfrau Noémi Berger
Indexentry person
Indexentry place
Baden-Württemberg; Judentum
Stuttgart S; Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft

Date of creation
17. April 2000

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 17. April 2000

Other Objects (12)