Fundmünze | Münze
Fundmünze, Meißner Groschen, um 1400
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✠ IOhES•DI•GRA•AR(ligiert)]ChEPS•M[OGVTIN; in den Winkeln: CRVX. Lilienkreuz im Vierpass
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: GROSS[VS•AR(ligiert)ChEPS•MOGVNT]INENI (Rad). Löwe nach links
- Alternativer Titel
-
Meißner Groschen, um 1400 Katholische Kirche. Diözese Mainz Johann, Mainz, Erzbischof, Kurfürst
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00136:2154
- Maße
-
Durchmesser: 27.86 mm
Gewicht: 2.33 g
Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: C. F. von Posern-Klett, „Münzstätten und Münzen der Städte und geistlichen Stifter Sachsens im Mittelalter. Sachsens Münzen im Mittelalter ; 1“. Vogel, Leipzig, 1846. (vgl. 550-551) Seite/Nr.: vgl. 550-551 Posern-Klett (1846) Seite/Nr.: vgl. 550-551
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Meißner Groschen (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Aken - Köthen, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Heilbad Heiligenstadt (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
um 1400
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
Entstanden
- um 1400