Deckendekoration

Deckendekoration: Genien mit Vögeln, Veduten

Teilansicht: Genius der Tauben an Bändern hält, Früchtestillleben, Veduten

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0573915z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Material/Technik
Freskomalerei (Werk)

Klassifikation
Deckenmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Ornament
naturalistisch Lampe Laub Amorette
Putto Schwan Taube Cupido
Attribute Bogen Landschaft
Gewässer Fluss Hügel Tempel Stilleben
Leben
Blume
Frucht
Sommer
Winter
Frühling
Ornamente in der bildenden Kunst; naturalistisch (ICONCLASS)
Öllampe (ICONCLASS)
Laubwerkornament (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Wasservögel: Schwan (ICONCLASS)
andere Vögel: Taube (ICONCLASS)
Attribute Cupidos (ICONCLASS)
Bogen (Attribute Cupidos) (ICONCLASS)
Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke (ICONCLASS)
Fluss (ICONCLASS)
Berg, hoher Hügel (ICONCLASS)
Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion (ICONCLASS)
Blumen-oder Früchtestilleben, die bestimmte Jahreszeiten darstellen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Volterra (Standort)
Villa Palagione (Standort)
Saal (Standort)
Salone delle vedute (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2003
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1801-1815

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Deckendekoration

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2003
  • 1801-1815

Ähnliche Objekte (12)