- Standort
-
Dom-Museum Hildesheim — Domschatz (Hildesheim), Hildesheim, Kreis, Hildesheim, Regierungsbezirk, Niedersachsen, Deutschland
- Inventarnummer
-
DS L 109
- Maße
-
Höhe: 48 cm (ohne Dorn)
Breite: 37 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz; Gold; Silber; Edelstein; vergoldet; Filigran; graviert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Brandt (Hg.), Abglanz des Himmels, 2001, 190 f.
dokumentiert in: Brandt/Eggebrecht (Hgg.), Bernward von Hildesheim, 1993, Bd. 2, S. 588 f.
hat Teil: Beschlag vom oberen Kreuzende - Beschlag - vor 1022?
hat Teil: Kleines Goldkreuz - Kruzifix - vor 1022?
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer)
Beschreibung: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hildesheim
- (wann)
-
um 1150
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wann)
-
1787
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kreuz
Entstanden
- um 1150
- 1787