Sachakte

. Verpfändung und Ablösung Lauterbachs: Vergleich zu Hammelburg wegen der Pfandschaft Lauterbachs

Enthält u.a.: Korrespondenzen zwischen Fulda und Riedesel; beiderseitige Beweisschriften; Konzepte; Abschriften kaiserliche Mandate zur Errichtung von Gerichtskommissionen

Enthält u.a.: Schilderung, aus welchen gründen die Auswechslung Lauterbachs nicht aufzuhalten sei, o. D.

Enthält u.a.: Bericht über die Kompromisssache, 1605

Enthält u.a.: Schriftwechsel zwischen Regnerus Sixtinus, Doktor der Rechte, und Johannes Ursing, Riedeselscher Amtmann zu Lauterbach, 1614

Archivaliensignatur
F 27 A, 33/23
Alt-/Vorsignatur
F 27 A, Abt. 33 Nr. 12
Bemerkungen
Siehe auch F 27 A Nr. 33/24

Regnerus Sixtinus (1543-1617), geb. in Leuwarden, 1568-1591 Professor zu Marburg, 1594-1617 Mitglied des Geheimen Rates zu Kassel; Werke: u.a. Tractatus de regalibus (Mühlhausen 1602). Vgl. Universitätsbibliothek Marburg, Fotosammlung Nr. 206.243; Steffen Arndt: Kaiserliche Privilegien versus landesherrliche Superiorität im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Familien Schenck zu Schweinsberg und Riedesel zu Eisenbach, in: ZHG 111 (2006), S. 127-152, hier S. 137 f. Siehe auch F 27 A, Nr. 33/30, 36, 39 und Nr. 13/7

Kontext
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 33. Beziehungen zu Fulda >> 1 Lauterbach >> . Verpfändung und Ablösung Lauterbachs
Bestand
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Laufzeit
1571-1615

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1571-1615

Ähnliche Objekte (12)