- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beinhaltet: 1903/1022, zugeschrieben an: Israël Henriet (1590 - 1661)/ nach: Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635), Dame in pelzbesetzter Jacke, Blatt 1 der Folge "Bürgerinnen in verschiedenen Posen (1. Folge)", Herstellung der Druckplatte: 1605-1661
Beinhaltet: 1903/1023, zugeschrieben an: Israël Henriet (1590 - 1661)/ nach: Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635), Frau mit Haube, beide Arme aufgestützt, Blatt 2 der Folge "Bürgerinnen in verschiedenen Posen (1. Folge)", Herstellung der Druckplatte: 1605-1661
Beinhaltet: 1903/1024, zugeschrieben an: Israël Henriet (1590 - 1661)/ nach: Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635), Frau mit Spinnrocken, Blatt 3 der Folge "Bürgerinnen in verschiedenen Posen (1. Folge)", Herstellung der Druckplatte: 1630-1661
Beinhaltet: 1903/1025, zugeschrieben an: Israël Henriet (1590 - 1661)/ nach: Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635), Junges Mädchen mit Henkelkorb, Blatt 4 der Folge "Bürgerinnen in verschiedenen Posen (1. Folge)", Herstellung der Druckplatte: 1605-1661
beschrieben in: Meaume II.523.1209-1212
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1605-1661
- Ereignis
-
Entwurf
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1605-1661