Archivale
Die auszuführenden Königlichen und Kommunalbauten und Reparaturen
enthält: Enthält hauptsächlich Reparaturen von Brücken, vereinzelt jedoch auch von anderen Bauten: 1820 soll das Schul- und Küsterhaus in Verl (das an Schwellen und Dach baufällig ist) verlegt und umgebaut werden; 1824 ist die Brücke zwischen dem Haus des Pfarrers Müller in Verl und der Kirche eingefallen; 1825 ist die steinerne Brücke auf der Landstraße von Neuenkirchen nach Bielefeld zu pflastern "und wird jetzt über das bloße Gewölbe gefahren"; 1830 sind die Bauten der Schullokale im Dorf und in der Gemeinde Verl und die Vikariewohnung in Verl auszuführen; 1831 wird die Brücke über den Oelbach in Verl unmittelbar über der Mühlenarche begutachtet (die Brücke, die zu diesem Zeitpunkt 100 Jahre alt sein soll, ist auf Bohlen angelegt, die in gerader Höhe mit dem Fachbaum der Mühlenarche liegen; da der Müller bis zu 5 Fuß hoch staut und die Brücke so teilweise flutet, müsste eine neue Brücke mehrere Fuß höher sein als die alte, so der Wegebaumeister Althof in Bielefeld am 30.8.1831; der Neubau scheint nicht zustande gekommen zu sein, wohl weil die Gemeinde Verl die Kosten nicht tragen wollte)
- Archivaliensignatur
-
B, 033
- Alt-/Vorsignatur
-
registratursignatur: I-12-15
vorl. nr.: 35
- Kontext
-
Registratur der Amtsverwaltung Verl 1844-1921 >> $1$. Allgemeine Verwaltung - f) Verwaltungssachen
- Bestand
-
B Registratur der Amtsverwaltung Verl 1844-1921
- Indexbegriff Sache
-
Bauten
Brücken
Verler Mühlenbrücke
Dorfmühle Verl
- Provenienz
-
Kantonverwaltung Neuenkirchen
- Laufzeit
-
1818 - 1851
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Verl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Kantonverwaltung Neuenkirchen
Entstanden
- 1818 - 1851