Tektonik
Petschnigg, Hubert (Sammlung Burg Pyrmont)
Bestandsbeschreibung: Der Düsseldorfer Architekt und Partner von Helmut Hentrich im Düsseldorfer Architekturbüro Hentrich-Petschnigg und Partner (HPP) erwarb zusammen mit Hentrich im Jahr 1963 die Ruine der mittelalterlichen Burg Pyrmont bei Roes (Eifel), um dieses Gebäude nach erfolgtem Wiederaufbau in erster Linie als Tagungszentrum des Architekturbüros zu nutzen. Hier sollten in angenehmer Atmosphäre Architekturprojekte geplant, diskutiert und vorgestellt werden. Der Wiederaufbau der Burg Pyrmont wurde von Düsseldorf aus organisiert, wobei Hentrich und Petschnigg federführend in der Planung waren. Hentrich bemühte sich erfolgreich, Spolien mittelalterlicher Architektur sowie Mobiliar in Deutschland und anderen mitteleuropäischen Ländern anzukaufen und in den Bau zu integrieren. Nach dem Ende des Wiederaufbaus diente die Burg dem oben beschriebenen Zweck. Seit 1967 war Hubert Petschnigg alleiniger Eigentümer und nutze die Immobilie auch als Alterssitz. Er verstarb hier am 15.09.1997. Seit 1990 wird die Burg zudem als Ausflugsziel bewirtschaftet. Der Bestand ist aufgrund des engen Bezugs zum Architekturbüro HPP auch für die Düsseldorfer Stadtgeschichte von Bedeutung und umfasst die Unterlagen zu Erwerb, Wiederaufbau und zur Nutzung der Burganlage.
- Signatur
-
4-144
- Kontext
-
Stadtarchiv Düsseldorf (Archivtektonik) >> *4 Nachlässe, Deposita, Fremdarchive
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.