Schriftgut

Berlin, Gartenstadt Falkenberg und Gartenstadtbewegung

Enthält: Bl. 1: "Rückblick auf die Reisen 1909-1913", kurzer Reisebericht Bruno Tauts über die Reise nach England 1910, aus: Deutsche Gartenstadt-Gesellschaft, 1910; Bl. 2-4: "Die Gartenvorstadt Falkenberg bei Berlin", aus: Gartenstadt, 7. Jg., 1913, Heft 5, S. 80-84; Bl. 5-6: Die Gartenvorstadt Falkenberg bei Berlin, aus: Gartenstadt, 7. Jg., 1913, Heft 6, S. 111-116; Bl. 7: "Die Architektonische Einheitlichkeit in der Siedlung Falkenberg bei Grünau. Grundsätze und Bestimmungen für ihre Durchführung", Hrsg. von der Bauabteilung der Deutschen Gartenstadt-Gesellschaft G.m.b.H., o.D. [1913], 1 Heft; Bl. 8: "Gartenstadt Falkenberg, Post Grünau (Mark). Unsere Mieter früher und jetzt. Ergebnisse einer Umfrage", Hrsg. Gemeinnützige Baugenossenschaft Gartenvorstadt Groß-Berlin E.G.m.b.H., o.D. [1914]; Bl. 9-11: Presseausschnitte und Kalenderblatt mit Ansichten von Bauten Bruno Tauts in Falkenberg; Bl. 12: "Äußerungen über die Gartenstadt Falkenberg bei Bahnhof Grünau (Mark)", hrsg. von Gemeinnützige Baugenossenschaft Gartenvorstadt Gross=Berlin/e.G.m.b.H./Grünau (Mark), mit einer längeren Erklärung von Bruno Taut; Bl. 13: "Kolonie Tuschkasten", Artikel von bh. aus: Berliner Z... [Abriß], Nr. 349, 11.Juli 1915; Bl. 14-15: "Wohnungsbau in Einheitsformen, Stimmen zu dem Aufsatz in Heft 4", darunter: Hermann Muthesius und Bruno Taut, aus: Der Baumeister, 13. Jg., Mai 1915, Heft 8, S. 62-63; Bl. 16: Bruno Taut: "Gartenstadtsiedlung Falkenberg in Grünau bei Berlin", aus: Der Siedler, 1918/19, Heft 7, S. 307-308; Bl. 17: Bruno Taut: "Krieger-Ehrung", aus. Der Falkenberg, Nr. 3, Falkenberg-Altglienicke, 25. Mai 1916; Bl. 18-19: "Die Gartenstadtbewegung in Groß-Berlin", aus: Die Bauwelt, Nr. 21, o.J., S. 21-24; Bl. 20: Bruno Taut: "Kleinhäuser neben Hochbauten", aus: Bauwelt, o.J. [von fr. Hand: 1919]; Bl. 21: "Ein Volksfest", Artikel [ohne Autor] aus: Freiheit, vom 2.9.1919; Bl. 22: Robert Tautz: "Piefke", aus: Der Falkenberg, Nr. 7 vom 21.Oktober 1923; Bl. 23: "Tyll Ulenspiegel" (Plakat, Einladung zu einem Volksfest) o.J., a.d.Rückseite einige Zeilen von Robert Tautz an Bruno Taut. teilweise mit Stempel von Adolf Behne.

Reference number
Archiv der Akademie der Künste, Taut-Bruno 338
Former reference number
HTS-18
Extent
23 Blatt/Stück
Notes
Verweis: Vgl. BTA-01-279
Further information
Verweis: Taut-Bruno 279

Aufzeichnungsform: Handschrift

Äußere Kennzeichen: Zeitungsausschnitt

Äußere Kennzeichen: Plakat

Äußere Kennzeichen: Broschüre

Aufzeichnungsform: Druck

Provenienz: BAU 1997/03 Gehag

Context
Bruno-Taut-Archiv >> 02. Sachakten >> 02.01 Projektbezogene Sachakten
Holding
Taut-Bruno Bruno-Taut-Archiv

Indexentry person

Date of creation
1910 - 1923

Other object pages
Last update
08.03.2023, 9:47 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1910 - 1923

Other Objects (12)