Kupferstich
Berlin, Gesamtansicht
Das vorliegende Blatt ist eine Stadtansicht von Berlin. Sie ist mit den Zahlen 1 bis 4 beschriftet. Unter dem Bildnis scheint die Legende und die Künstlersignatur gelöscht worden zu sein. Zumindest die Legende kann anhand eines anderen Blattes rekonstruiert werden: 1. Vorder Schloß, 2. Hinter Schloß, 3. Schloßkirch und 4. Der Thum. Als Stecher kommt Christoph Riegel in Frage, der das Blatt um 1680 geschaffen haben soll. Er verlegte zumindest eine Ansicht von Halle, die in seinem Wegweiser von 1686 erschienen ist. Dort ist leider die Berliner Ansicht nicht zu finden. Beschriftung: BERLIN.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-IId 30
- Maße
-
H: ca. 7,4 cm; B: ca. 12,7 cm (Blattmaß).
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Kupferstich
Kirche (Bauwerk)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Christoph Riegel (1648-1714) (wahrscheinlich)
- (wann)
-
1680
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Beteiligte
- Christoph Riegel (1648-1714) (wahrscheinlich)
Entstanden
- 1680