Fragment (Blüten-Teppich)
Fragment (Blüten-Teppich)
Aus mehreren Einzelfragmenten bestehender linker oberer Teil eines Blüten-Teppichs. Große Palmettblüten sind auf dunkelblauem Grund in Reihen neben- und übereinander angeordnet. Die Zwischenräume sind mit Gabelblättern und stilisierten Blüten gefüllt, die an schmalen weißen Ranken sitzen. Die Palmettblüten erscheinen in verschiedenen Farben und sind mit Blütenstauden gefüllt. Die weißgrundige Bordüre ist mit breiten roten und blauen Blättern besetzt, zwischen denen Blüten(knospen?) erscheinen. Als geographischer Herkunftsort wird das Gebiet von Schirwan in Aserbaidschan vermutet.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
1889,157
- Maße
-
Höhe: 147 cm
Breite: 64 cm
Höhe x Breite: zusammen mit I.9674 164 x 159 cm
Rahmenmaß: 182 x 178 x 3 cm
- Material/Technik
-
Kette: Seide; Schuss: Seide; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 51, H 49 pro 10 cm
- Klassifikation
-
Teppich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Kaukasus
Herkunft (Allgemein): Aserbaidschan
- (wann)
-
2. Hälfte 17. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fragment (Blüten-Teppich)
Entstanden
- 2. Hälfte 17. Jahrhundert