Leistungsmotivation - aus der Sicht der bürgerlichen Psychologie
Abstract: Der Autor kritisiert im vorliegenden Bericht die Leistungsmotivationsforschung in der bürgerlichen Psychologie, die durch "ideologische Prämissen und von einer theoretischen Einseitigkeit" geprägt ist. Hauptkritikpunkte sind der fehlende konkret-gesellschaftliche Bezug, die Darstellung der Leistungsmotivation als autonome Triebkraft, das fehlende Interesse am Gegenstand der Leistung etc. "Es geht letztlich nur um das Fitmachen der Person in der privatkapitalistischen Arena." Im nächsten Abschnitt stellt der Autor die Leistungsmotivation aus marxistisch-leninistischer Sicht dar, d.h. "als integrierter Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung betrachtet. Sie ist kein autonomer Antrieb, sondern eine Resultante der gesamten Wertstruktur der Persönlichkeit, ihrer Lebens- und Wertorientierungen, Interessen, Strebungen und ihrer strategischen und faktischen Ziele." Im folgenden beschäftigt er sich mit dem Einfluß von Bewertungsprozessen und -strukturen auf das Leistungsverhalten. Im let
- Weitere Titel
-
Achievement motivation - from the viewpoint of bourgeois psychology
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 57 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
unbekannt
- Klassifikation
-
Psychologie
- Schlagwort
-
Leistungsmotivation
Psychologie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1984
- Urheber
-
Hoffmann, Achim
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-388659
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:25 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hoffmann, Achim
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1984