Artikel

Sterilized Foreign Exchange Market Interventions in a Chartist-Fundamentalist Exchange Rate Model

Sterilisierte Devisenmarktinterventionen werden von den meisten Ökonomen als unwirksames wirtschaftspolitisches Instrument abgetan – und dies, obwohl viele Notenbanken regelmäßig davon Gebrauch machen. Im vorliegenden Beitrag argumentieren wir, dass diese Sichtweise aus der Verwendung von Wechselkursmodellen resultiert, die von effizienten Devisenmärkten ausgehen und in denen Wechselkursbewegungen durch Veränderungen von Fundamentaldaten erklärt werden. Aus empirischer Sicht lassen sich solche Wechselkursmodelle allerdings nur schwer bestätigen, weshalb eine Beurteilung der Wirksamkeit sterilisierter Devisenmarktinterventionen auf ihrer Basis unzulässig ist. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Wirksamkeit sterilisierter Devisenmarktinterventionen auf der Grundlage eines Chartisten-Fundamentalisten-Wechselkursmodells zu untersuchen. Wir zeigen, dass die Wendepunkte zwischen Auf- und Abwertungsphasen früher eintreten und dass Abweichungen vom fundamentalen Wechselkurs deutlich reduziert werden können.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 1865-5734 ; Volume: 38 ; Year: 2005 ; Issue: 1 ; Pages: 53-85

Klassifikation
Wirtschaft
Expectations; Speculations
Central Banks and Their Policies
Foreign Exchange

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmidt, Robert
Wollmershäuser, Timo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2005

DOI
doi:10.3790/ccm.38.1.53
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schmidt, Robert
  • Wollmershäuser, Timo
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)